Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz startete im Kreis Altenkirchen. Das Forstliche Bildungszentrum Hachenburg und der Waldbauverein Altenkirchen wollen Privatwaldbesitzer schulen.

Privatwaldbetreuer Förster Fritz Rhensius startete die erste Einheit von insgesamt acht Schulungsmodulen. Fotos Helga Wienand (1) Michael Weber (3)

Kreis Altenkirchen. An den Start ging in Breitscheidt die erste Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Waldbesitzerverband des Landes. Der Waldbauverein des Kreises und das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg führen im Kreis die Schulung, die insgesamt acht Module enthält, durch.
Der stellvertretende Vorsitzende des Waldbauvereins, Herbert Marenbach begrüßte die 16 Teilnehmer, die sich am herrlichen Frühlingstag im Saal Schäfer in Breitscheidt eingefunden hatten. Förster Fritz Rhensius, zuständiger Privatwaldbetreuer des Forstamtes, startete den theoretischen Teil mit dem Thema "Vorbereiten von Holzerntemaßnahmen". Nach der Mittagspause folgte der praktische Teil im Wald.
Michael Weber, stellvertretender Leiter des Forstlichen Bildungszentrums erläuterte das Projekt. So sollen die Privatwaldbesitzer geschult werden um mehr Verständnis für den eigenen Wald zu entwickeln. "Wir wollen nicht nur Motorsägenkurse anbieten, sondern auch erreichen, dass sich die Waldbesitzer mehr für ihren Wald interessieren", sagte Weber. Allein in Rheinland-Pfalz gebe es 300.000 kleine Waldbesitzer, sie wolle man mit der Waldbesitzer-Schule erreichen, um für das Thema Wald zu sensibilisieren. In den acht Modulen geht es unter anderem um Holzernte, nachhaltigen Waldbau, Wald und Wild, und Bewirtschaftung auch kleinster Flächen. Gefördert wird das Projekt mit EU- und Landesmitteln. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

"Wer rastet der rostet" - 20 Jahre Übungsleiterin beim DRK

Seit 20 beziehungsweise 15 Jahren sind Agnes Kneip aus Scheuerfeld und Christel Hammer aus Etzbach Übungsleiterinnen ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Bei der DJK Fensdorf herrscht Aufbruchstimmung. In der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer ...

Betzdorfer Abiturienten spendeten für Erdbebenopfer

Eine Spende von über 1500 Euro kam jetzt anlässlich des Abiturgottesdienstes am Bettzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Absurde Geschichten eines großen Erzählers

Mit seinem unverkennbaren Erzählstil fesselte der Kabarettist Horst Evers die Zuhörer im Kulturwerk Wissen. ...

Werbung