Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2022    

IGS Hamm/Sieg: Schüler erstmals bei Regionalentscheid von "Jugend debattiert"

Jedes Jahr treten Schüler im Wettbewerb "Jugend debattiert" in zahlreichen spannenden Diskussionen gegeneinander an. Beim Regionalentscheid in Dernbach waren dieses Mal vier Schüler der IGS Hamm/Sieg dabei. Für sie war die Teilnahme eine echte Premiere.

Lehrkraft Johannes Letschert mit den Schülern Jonas Fuhrmann, Benedikt Gonska, Lisa Gehrsitz, Lukas Schneider (v. l. n. r.). (Foto: Johannes Letschert)

Hamm/Dernbach. Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden? Soll die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden? Soll der Verkauf von Spielzeug-Schusswaffen an Kinder verboten werden? Beim Regionalentscheid des Schulwettbewerbs "Jugend debattiert" stellten sich die Schüler der Mittelstufe aus den Schulen im Umkreis genau diesen Streitfragen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Raiffeisen-Campus in Dernbach statt. Für die IGS Hamm/Sieg war die Teilnahme bei dem Wettbewerb in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals nahmen vier Schüler teil.

Die Jurorenrolle nahmen die Schüler Benedikt Gonska und Jonas Fuhrmann (beide Klasse 10b) ein und bewerteten die engagierten Debattierenden hinsichtlich ihrer Überzeugungskraft, ihrer Sachkenntnis, ihrer Gesprächsführung und ihres Ausdrucksvermögens. Als Schulsieger-Team der IGS Hamm/Sieg stritten Lisa Gehrsitz (Klasse 10b) und Lukas Schneider (Klasse 10c) am Regionalentscheid um die besten Argumente in den einzelnen Debatten. Der Jugendwettbewerb bietet den Heranwachsenden die Möglichkeit, Kompetenzen zu stärken, die im Alltag in Diskussionen nützlich sind.

Der Regionalentscheid sei für die Schüler der IGS Hamm/Sieg eine wertvolle Erfahrung gewesen. Die Teilnahme habe sie bereichert und in ihnen die Motivation geweckt, im kommenden Jahr wieder bei "Jugend debattiert" dabei zu sein und sich in den Debatten über spannende Themen auszutauschen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Verkehrsverbund Rhein-Sieg fährt ein Minus von knapp 20 Millionen Euro in 2021 ein

Die Corona-Pandemie hat auch deutliche Auswirkungen auf den Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr: ...

Corona im Kreis Altenkirchen (4. April): 26475 Infektionen seit Pandemie-Beginn

Die Zahl der Infizierten steigt weiter: Im Kreis Altenkirchen wurden mit Stand von Montag, 4. April, ...

Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler besuchte Grünebach auf Dörfertour

Im Rahmen ihrer Dörfertour besucht Sabine Bätzing-Lichtenthäler alle Ortsgemeinden in ihrem Wahlkreis. ...

Musical!Kultur Daaden mit neuer Vereinsspitze - nächste Aufführung im Oktober

Bei der Mitgliederversammlung übergab Daniel Imhäuser, der seit der Vereinsgründung Vorsitzender war, ...

Sport für „Nichtsportler“

Der SV Malberg startet Kurse für alle, die schon immer mal wieder was für sich tun wollten oder wieder ...

Wissen: Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen

Am kommenden Samstag (9. April) finden die diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen ...

Werbung