Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit des vergangenen Jahres Revue passieren.

Harald Münch wurde beim Treffen der DLRG in Kirchen-Katzenbach geehrt.

Region/Kirchen. Bei herrlichem Sonnenschein trafen der Vorstand des DLRG Bezirkes Westerwald-Taunus und die Delegierten der Ortsgruppen im Hotel "Zum weißen Stein" in Kirchen-Katzenbach zum diesjährigen Bezirksrat zusammen. Bezirksleiter Henner Mattheus eröffnete die erste Tagung nach den Neuwahlen des Vorstandes im letzten Jahr und lobte in seinem Bericht die Arbeit, die die Vorstandsmitglieder geleistet haben.
Rückblickend hob er noch einmal den Bereich "Einsatz", mit der großen Katastrophenschutzübung im Mai 2010, sowie der Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges hervor und stellte fest: "Wir brauchen dieses zweite Standbein neben der Schwimmbadausbildung, auch um unsere Arbeit bei Jugendlichen attraktiver, ja spannender zu machen. Leider wird der Einsatzbereich unserer satzungsgegebenen Aufgaben noch nicht überall wahrgenommen. Gerade in Zeiten drohender Schwimmbadschließungen haben wir jedoch keine Alternativen."
Durch die Berichte der Ressort- und Referatsleiter wurden die Anwesenden über deren geleistete Arbeit informiert.
Andreas Heck, Leiter Einsatz, beschrieb in seinem Bericht ebenfalls die 2-tägige große Katastrophenschutzübung. "An der Übung nahmen ca. 50 aktive DLRGler sowie 37 DLRGler in sonstigen Funktionen teil." Weiter hieß es: "Der Bezirk Westerwald-Taunus hat auch im vergangenen Berichtsjahr den Aufbau seiner Teileinheiten für die Mitwirkung im Katastrophenschutz (KatS) und der Allgemeinen Hilfe weiter forciert. Inzwischen verfügt der Bezirk über genügend ausgebildetes Helferpotential, um einen Wasserrettungszug (WRZ) personell und materiell aufstellen zu können. Für die Führung des WRZ Westerwald-Taunus stehen dem Bezirk inzwischen 5 ausgebildete Zugführer sowie ein Führungsfahrzeug zur Verfügung."
Auch im Ressort Ausbildung wurde im vergangenen Jahr viel Arbeit geleistet. So berichtete der Ressortleiter Reinhard Baumgarten unter anderem von den Ausbildungsassistenten-Lehrgängen und einer Lehrscheinfortbildung.
Bezirksjugendleiterin Melanie Hörter rief die Ortsgruppen dazu auf an den Bezirkswettkämpfen teil zu nehmen, da die Teilnahme dort immer noch auf drei Ortsgruppen beschränkt ist.
Da im letzten Jahr bei den Wahlen nicht alle Vorstandsposten besetzt werden konnten, dies sich aber im Laufe des Jahres änderte, wurden nun Andreas Buchen und Andreas Nocker offiziell als stellvertretender Leiter Einsatz und stellvertretender Leiter Ausbildung im Amt bestätigt.
Eine besondere Ehrung gab es für Harald Münch, der von 1994 bis 2010 zunächst als Pressewart und seit 2004 als Referatsleiter Tauchen im Vorstand hervorragende Arbeit leistete. Für sein Engagement wurde ihm das Verdienstzeichen in Gold verliehen.
Weitere Themen der Tagung waren der Haushaltsplan, die Mitgliederstatistik, das Bootswesen und der Digitalfunk. (Jennifer Krämer)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Weitere Artikel


"Wer rastet der rostet" - 20 Jahre Übungsleiterin beim DRK

Seit 20 beziehungsweise 15 Jahren sind Agnes Kneip aus Scheuerfeld und Christel Hammer aus Etzbach Übungsleiterinnen ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Bei der DJK Fensdorf herrscht Aufbruchstimmung. In der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer ...

Betzdorfer Abiturienten spendeten für Erdbebenopfer

Eine Spende von über 1500 Euro kam jetzt anlässlich des Abiturgottesdienstes am Bettzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Werbung