Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

Kirchen: Bahnhofstraße in den Osterferien zweimal voll gesperrt

In den Osterferien werden Asphaltarbeiten im Bereich des Haupteingangs des DRK-Krankenhauses in Kirchen durchgeführt. Dafür muss die Bahnhofstraße im betroffenen Abschnitt zweimal für einige Tage voll gesperrt werden. Das Spital wird aber weiterhin erreichbar bleiben.

In den Osterferien werden Asphaltarbeiten im Bereich des Haupteingangs des DRK-Krankenhauses in Kirchen durchgeführt. Dafür muss die Bahnhofstraße im betroffenen Abschnitt zweimal für einige Tage voll gesperrt werden. (Foto: Archiv/Krankenhaus)

Kirchen. Der erste Bauabschnitt findet am 13. und 14. April statt. Der zweite Bauabschnitt erfolgt vom 19. bis 22. April. Zwischen den beiden Bauphasen von Karfreitag bis Ostermontag wird die Bahnhofstraße für den Verkehr freigegeben.

Die Bushaltestelle am Kirchener Bahnhof wird in den genannten Zeiträumen nicht angefahren. Es wird eine Ersatzhaltestelle in der Bahnhofstraße 14 ("Gelbe Villa") und gegenüberliegend eingerichtet.

Die örtliche Ordnungsbehörde weist darauf hin, dass das DRK-Krankenhaus jederzeit beidseitig bis zum Baustellenbereich angefahren werden kann. Besucher können ihre Fahrzeuge außerhalb des gesperrten Bereichs unter Beachtung der üblichen Verkehrsregeln parken. Die übrigen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Baumaßnahme über die Kirchstraße beziehungsweise Brückenstraße und Lindenstraße zu umfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Die Pfarrgemeinde St. Katharina Schönstein lädt zur Palmweihe ein

Am Samstag, dem 9. April, findet auf dem Kirchplatz in Schönstein um 18.30 Uhr die Palmweihe statt. Zuvor ...

Jugendkunstschule in Altenkirchen: Kleidertausch bei Sonnenschein

Große Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule Altenkirchen: Besucher tauschten ihre Schrankhüter ...

Fachkräfte entwickeln: Infoveranstaltung für Ausbildungsbetriebe in Betzdorf

Am Dienstag, dem 26. April, findet in den Büroräumen der Agentur für Arbeit in Betzdorf von 15 bis 16.30 ...

Wissen: "Bürokratiemonster" Kita-Zukunftsgesetz bringt Missmut

Noch kein einziges Flüchtlingskind aus der Ukraine konnte in einer Kita im Wisserland aufgenommen werden. ...

Ehemaliges Christliches Jugenddorf in Wissen soll Ukrainern Unterkunft geben

Das ehemalige Christliche Jugenddorf soll von der VG angemietet werden, um dort künftig geflüchtete Menschen ...

Bundestagsabgeordnete machen sich Bild an ukrainischer Grenze

Angesichts des Krieges in der Ukraine waren die Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und Daniel ...

Werbung