Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

Jugendkunstschule in Altenkirchen: Kleidertausch bei Sonnenschein

Große Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule Altenkirchen: Besucher tauschten ihre Schrankhüter gegen neue Lieblingsteile ein. Wichtig war es den Verantwortlichen, aufzuzeigen, welche Auswirkungen eine schnelllebige Mode auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen hat.

Wichtig war es den Verantwortlichen, aufzuzeigen, welche Auswirkungen eine schnelllebige Mode auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen hat. (Foto: Grünen-Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen Menschen an die Jugendkunstschule und stöberten in der großen Auswahl an Kleidung. Viele brachten schon vor offiziellem Beginn ihre Kleidung mit, die sie tauschen wollten und trugen so für eine große Auswahl an hochwertigen und modischen Kleidungsstücken bei. Es wurde den ganzen Tag über gestöbert, getauscht und Bekanntschaften geschlossen.

Von Baby- und Kinderkleidung über Umstandsmode sowie Erwachsenenkleidung in unterschiedlichsten Größen konnte jede und jeder fündig werden. Organisiert wurde die Kleidertauschbörse vom Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld. Die Verantwortlichen Judith Gondorf und Nadja Michels zogen am späten Nachmittag Bilanz und zeigten sich zufrieden über den Tag. "Heute haben alle Helferinnen und Teilnehmer dazu beigetragen, dass gut erhaltene Kleidung nicht in den Altkleidersack wandern musste, sondern zu neuen Lieblingsstücken für andere werden können. Und das alles ohne einen Cent auszugeben", so Nadja Michels.



Wichtig war den beiden, aufzuzeigen, welche Auswirkungen eine schnelllebige Mode auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen hat. "Wenn wir ein fertiges Kleidungsstück betrachten, denken wir kaum darüber nach, wie viele Hände daran gearbeitet haben“, resümiert Judith Gondorf. "Und dabei sind Kinderarbeit, schlechte Löhne, gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen und der Einsatz von viel Chemie ein großes Thema in der konventionellen Textilproduktion." Besucher konnten sich darüber anhand von Flyern und Magazinen informieren, die überall ausgelegt waren.

Die übriggebliebene Kleidung wurde an den Kinderschutzbund und den Caritasladen in Altenkirchen gespendet. Die Organisatorinnen dankten den vielen Helfern und Unterstützern und zeigten sich zuversichtlich, im Herbst eine weitere Kleidertauschparty zu veranstalten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fachkräfte entwickeln: Infoveranstaltung für Ausbildungsbetriebe in Betzdorf

Am Dienstag, dem 26. April, findet in den Büroräumen der Agentur für Arbeit in Betzdorf von 15 bis 16.30 ...

Für Ukrainer: Flohmarkt an der IGS Betzdorf-Kirchen

Wie lässt sich angesichts des großen Leids der vielen Ukrainer konkret helfen? Diese Frage beschäftigte ...

Mit dem Landrat wandern: Noch freie Plätze bei Spendenwanderung für Schule in Ruanda

Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes ...

Die Pfarrgemeinde St. Katharina Schönstein lädt zur Palmweihe ein

Am Samstag, dem 9. April, findet auf dem Kirchplatz in Schönstein um 18.30 Uhr die Palmweihe statt. Zuvor ...

Kirchen: Bahnhofstraße in den Osterferien zweimal voll gesperrt

In den Osterferien werden Asphaltarbeiten im Bereich des Haupteingangs des DRK-Krankenhauses in Kirchen ...

Wissen: "Bürokratiemonster" Kita-Zukunftsgesetz bringt Missmut

Noch kein einziges Flüchtlingskind aus der Ukraine konnte in einer Kita im Wisserland aufgenommen werden. ...

Werbung