Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Heinz Wagner unglaubliche 80 Jahre Mitglied bei Schützenbruderschaft Selbach

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach freut sich über einen ganz besonderen Jubilar: Heinz Wagner. Angekündigt schon bei der jüngsten Jahreshauptversammlung, überreichten ihm Brudermeister Hubert Kemper und der stellvertretende Schießmeister Klaus Benterbusch jetzt eine Urkunde, die eine große "80" zeigt.

Heinz Wagner gehört der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach seit 80 Jahren an. Grund genug also, dem Jubilar im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ehrenurkunde ganz persönlich zu überreichen. Übergeben wurde sie von Brudermeister Hubert Kemper (rechts) und dem stellvertretenden Schießmeister Klaus Benterbusch. (Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Sage und schreibe seit 80 Jahren gehört Heinz Wagner der christlichen Vereinigung an, sicherlich auch eine Ausnahme im Bereich des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften als Herausgeber des Schriftstücks. Der Jubilar ist der Selbacher Bruderschaft demzufolge bereits 1942 im Alter von sechzehn Jahren beigetreten. „Und ich war und bin immer mit großer Freude dabei“, sagte er sichtlich bewegt beim Entgegennehmen der Gratulationen.

Wagner hat sich an vielen Stellen um die Bruderschaft verdient gemacht. So war er beispielsweise lange Zeit Geschäftsführer und von 1980 bis 1986 Brudermeister. Gern erinnert man sich an seine Mithilfe beim Umbau des Schützenhauses oder beim Zeltaufbau im Rahmen der heimischen Schützenfeste. Als einen der Höhepunkte führt Wagner seine Zeit als amtierender Schützenkönig auf. 1977 regierte er zusammen mit seiner Ehefrau Agnes als Schützenkönigin in Selbach: "Es war wirklich schön!"



Der Besuch von befreundeten Bruderschaften oder Schützenvereinen hat ihm immer Freude gemacht. Heute, mit 96 Jahren, kann Heinz Wagner auf ein erfülltes Leben zurückblicken und ist, nebenbei bemerkt, der älteste Selbacher Bürger. Hubert Kemper, übrigens der direkte Nachfolger Wagners im Amt des Brudermeisters, und Klaus Benterbusch übermittelten natürlich auch die besten Grüße des Vorstands und aller Mitglieder: "Dir lieber Heinz, hat unsere Bruderschaft viel zu verdanken gerade auch im Sinne der Zielsetzung 'Für Glaube, Sitte, Heimat', so wie es die Urkunde ausweist."

Man hoffe, dass der Jubilar noch viele schöne Jahre erlebt, so die beiden Vorständler am Ende des Besuchs. (bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Familienbetrieb wird mit Landespreis ausgezeichnet

Die Firma Kreativ-Werkstatt Herwick aus Betzdorf wurde mit dem Landespreis 2021 für beispielhafte Beschäftigung ...

Fliesenreste, Bausteine und Wurzelwerk: Illegale Müllentsorgung in Hirz-Maulsbach

Bislang Unbekannte haben Fliesenreste, Bord- und Randsteine sowie pflanzliches Wurzelwerk im Bereich ...

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Kirchen

Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund eines weiterhin bestehenden infektionsbedingten ...

Wissen: Weiterer Streckenabschnitt in Rathausstraße gesperrt

Mit dem Beginn des nächsten Bauabschnitts wird die Wissener Rathausstraße für die dringenden Kanal- und ...

Betzdorfer Volks- und Schützenfest: Neue Wege gehen und Traditionelles bewahren

Neue Wege gehen und Traditionelles bewahren: Diesen Spagat wollen der Betzdorfer Schützenverein und die ...

Hinweis der Polizei: Autobesitzer in der Region Hachenburg aufgepasst

In den Ortschaften Luckenbach und Atzelgift kam es in den vergagnenen Wochen gehäuft zu Diebstählen aus ...

Werbung