Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Aufgabe. Das Team der Tourist-Information der Stadt Neuwied ist aktuell auf der Suche nach neuen engagierten Stadtführern, die eine große Leidenschaft für Neuwied und dessen abwechslungsreiche Historie mitbringen.

Symbolbild: pixabay

Neuwied. „Die Aufgabe der neuen Stadtführer ist das Erarbeiten, Gestalten und Durchführen von Touren vor allem während der Monate März bis Oktober“, erläutert Vanessa Selent, Leiterin der Neuwieder Tourist-Info (TI). „Dabei können gern Themen zum Tragen kommen, für die ein persönliches Interesse besteht. Im Idealfall sind bereits tiefgründige Kenntnisse vorhanden“. Wer sich beispielsweise schon in das Lebenswerk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen vertieft hat, wer die Reisen Prinz Maximilians verfolgt hat oder von den Gedichten Carmen Sylvas fasziniert ist, der könnte sein Wissen als „Guide“ an Gäste und Einheimische weitergeben.

Die TI sucht dabei keineswegs nur erfahrene Leute, willkommen sind auch Neulinge ab 18 Jahren, gleich, ob in Neuwied aufgewachsen oder zugezogen. Deutsch muss dabei nicht die Muttersprache sein, bereits jetzt bietet die TI Führungen auf Englisch und Französisch an, in Frage kommt aber auch beispielsweise Spanisch, Türkisch oder Arabisch.



Voraussetzungen sind ein gepflegtes Erscheinungsbild, Selbstsicherheit, die Bereitschaft zu Weiterbildungen - und viel Humor. „Stadtführer müssen gut mit Menschen umgehen können, müssen wissen, wie man Informationen lebendig vermittelt, unsere Gäste begeistern können und ein Herz für Neuwied haben“, bringt es Selent auf den Punkt.

Dafür bietet die TI eine sehr gute und umfangreiche Einarbeitung, faire Bezahlung, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Führungen und Unterstützung bei Fortbildungen.

Interessierte bereiten Lebenslauf und Bewerbungsschreiben im PDF-Format vor und bewerben sich bei TI-Leiterin Vanessa Selent, E-Mail vselent@neuwied.de. Für Rückfragen steht sie unter Telefonnummer 02631 802 5559 zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die ...

Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen nahmen an Medienworkshop teil

Mitte März organisierte die Schulsozialarbeit der August-Sander-Schule Altenkirchen für alle Schüler ...

Gebhardshain: Ortsentscheid im Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Thema des Wettbewerbs der Volksbank Gebhardshain eG war "Was ist schön?" Bei dem Malwettbewerb reichten ...

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den ...

Comic-Profi Christoph Jansen bietet Workshop für junge Menschen in Wissen

Auch im Zeitalter der digitalen Medien haben Comicbücher und -hefte viele Fans. Die Jugendpflege des ...

Bätzing-Lichtenthälers "Virtuelle Mittagspause" zum Thema Arbeitssicherheit

Im April spricht die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Welttages ...

Werbung