Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Von Wolfgang Tischler

Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die sehr kräftige Kaltfront eines Sturmtiefs über unseren Bereich hinweg. Damit verbunden sind teils schwere, einzelne Gewitter und kräftiger Regen. Dahinter strömt etwas kühlere Meeresluft ein.

Vorsicht! Es können wieder Bäume umfallen. Symbolfoto

Region. Bereits am heutigen Mittwoch (6. März) nimmt der Wind im Laufe des Nachmittags ständig zu. Vor allem im Bergland erreichen die Böen bereits Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometer pro Stunde. Am Abend lässt der Wind vorübergehend nach. In der zweiten Nachthälfte zum Donnerstag nimmt der Wind aus Südwest wieder zu und er kann bis zu 85 Kilometer pro Stunde erreichen, prophezeit der Deutsche Wetterdienst.

Am Donnerstagvormittag nimmt der Südwestwind weiter zu. Verbreitet gibt es dann Sturmböen bis zu 85, im Bergland sogar bis 100 Kilometer pro Stunde. In exponierten Lagen sind Orkanböen nicht ausgeschlossen. Insbesondere im Bereich einer Kaltfront, die ab dem Mittag von Nordwest nach Südost durch den Westerwald zieht, ist ein Windmaximum zu erwarten. Da sind dann auch in tieferen Lagen einzelne schwere Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde möglich.

In der Kaltfront sind einzelne Gewitter eingelagert. Besonders dann wird der Sturm sehr heftig, sodass überall Orkanböen nicht ausgeschlossen werden können. Zudem gibt es örtlich auch Starkregen um 15 Liter pro Quadratmeter innerhalb von einer Stunde.



Hinter der Front zum Abend hin, dreht der Wind auf West bis Nordwest und schwächt sich ab. Hauptsächlich in Verbindung mit Schauern sind aber weiterhin starke bis stürmische Böen möglich. In der Nacht zum Freitag zieht das Windfeld nach Osten ab. In der zweiten Nachthälfte nur noch im Bergland einzelne Windböen.

In der Nacht zum Freitag gibt es zeitweise aufgelockerte, teils starke Bewölkung. Nur selten noch kurze Schauer. Abkühlung auf sechs bis minus einem Grad, dadurch vereinzelt Glätte möglich.

Am Freitag erneut weitgehend bedeckt und am Vormittag von Frankreich aufkommende, länger andauernde Niederschläge. Im hohen Bergland des Westerwaldes später teils als Schnee mit lokaler Glätte. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen nahmen an Medienworkshop teil

Mitte März organisierte die Schulsozialarbeit der August-Sander-Schule Altenkirchen für alle Schüler ...

Gebhardshain: Ortsentscheid im Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Thema des Wettbewerbs der Volksbank Gebhardshain eG war "Was ist schön?" Bei dem Malwettbewerb reichten ...

Pandemie im AK-Kreis: 38 Corona-Infizierte in stationärer Behandlung

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen mit Stand 6. April 27.606 Menschen positiv auf ...

Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige ...

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den ...

Comic-Profi Christoph Jansen bietet Workshop für junge Menschen in Wissen

Auch im Zeitalter der digitalen Medien haben Comicbücher und -hefte viele Fans. Die Jugendpflege des ...

Werbung