Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Sparen durch neue Flachbildschirme

Mit dem Förderprogramm "EneffiKom" der RWE Rhein-Ruhr will die Verbandsgemeinde Gebhardshain Geld sparen. Es wurden 14 Flachbildschirme angeschafft, die mit 4000 Euro gefördert wurden.

flachbildschirme für VG Gebhardshain

Gebhardshain. Wer sich heutzutage einen Flachbildschirm, Computer oder Fernseher kauft, sollte vor der Anschaffung auf den Stromverbrauch seines Gerätes achten. Nicht nur bei der Anschaffung eines neuen Modells, sondern auch bei vergleichbarem Kaufpreis verschiedener Marken kann eine Energie-einsparung beim Strom von bis zu 60 Prozent möglich sein. Ein eventueller Mehrpreis für das energiesparsamere Gerät amortisiert sich in kürzester Zeit. Energieeffiziente Geräte zeichnen sich zum Beispiel durch eine geringere Leistungsaufnahme im jeweiligen Betriebszustand oder den automatischen Wechsel in den Energiesparmodus aus. Während zum Beispiel die Leistung eines alten Bildschirmmonitors 95 Watt beträgt, weist sich ein neuer Flachbildschirm durch 45 Watt Leistung aus und im Stand-By-Betrieb nur mit 2 Watt. Grundsätzlich sind aber alle Geräte dann auszuschalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht mehr genutzt werden.
Das Thema Energieeffizienz ist für den Energieversorger RWE Rhein-Ruhr auch der Anlass, den mit Strom versorgten Kommunen im Kreis Altenkirchen das Förderprogramm "EneffiKom 2007" (Energieeffizienz in den Kommunen) anzubieten. Mit dem Förderprogramm wird die Beschaffung von besonders energieeffizienten Bürogeräten unterstützt. RWE Rhein-Ruhr stellt hier den Kommunen neben der Beratung auch einen finanziellen Zuschuss zur Verfügung. So wurden seitens der Verbandsgemeindeverwaltung 14 Flachbildschirme angeschafft, die von RWE Rhein-Ruhr mit insgesamt 4000 Euro gefördert wurden.
Hermann Roth, Kommunalbetreuer der RWE Rhein-Ruhr AG, erläutert die Absicht der Aktion: "Unser Förderprogramm soll den Kommunen helfen, ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten bei der Nutzung von Bürogeräten zu reduzieren. Dazu hat die Deutsche Energie Agentur ‚dena’ einen Beschaffungsleitfaden entwickelt, den wir unseren kommunalen Partnern zur Verfügung stellen. Bei einzelnen Gerätegruppen sind hier im Wertvergleich Energieeinsparungen bis zu 60 Prozent möglich."
Vom RWE-Förderzuschuss profitiert auch die VG Gebhardshain. "Wir gehen zukünftig jetzt viel energiebewusster an die Geräteerneuerung heran. Mit einem eigenen Label „EneffiKom“ weisen die neuen Geräte sich nun als energie-effiziente Modelle aus", sagte Bürgermeister Konrad Schwan bei der Präsentation der neu ngeschafften Geräte in den Räumen der Verbandsgemeinde.
xxx
Foto: Die Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain schaffte vierzehn neue Flachbildschirme an, die vom Energieverbrauch sehr sparsam sind. Andreas Hammer, DV-Organisator, Hermann Roth, Kommunalbetreuer RWE Rhein-Ruhr AG und Bürgermeister Konrad Schwan (von links) bei der Vorstellung der neuen Bürogeräte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Leben schützen - von Anfang an

Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben", referierte in Flammersfeld ...

Früh übt sich, wer...

...einmal ein großer Motorrradsportler werden will. Das jedenfalls hat der sechsjährige Paul Kaulbach ...

Oldtimer präsentierten sich

Große Oldtiomerschau am Sonntag am Bürgerhaus in Flammersfeld. Nach dem Korso durch den Ort versammelten ...

Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen ...

Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Werbung