Werbung

Nachricht vom 13.04.2011    

Kreismusikschüler räumten erste Preise ab

Auch beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" haben Kreismusikschüler erste Preise abgeräumt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Michael Keck (rechts) und Nico Weyland (links) haben mit Hilfe ihres Lehrers Michael Strunk (mitte) von der Kreismusikschule Altenkirchen einen großen Erfolg beim Landesentscheid Jugend Musiziert erzielt.

Kreis Altenkirchen. Hervorragende Preise räumten die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen beim Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend musiziert" ab. Hier weht erfahrungsgemäß eine etwas dünnere Luft: die Konkurrenz ist größer und die Wertungsrichter strenger, denn nur die Besten der Regionalwettbewerbe treten hier an.

Den größten Erfolg erzielte Michael Keck aus Altenkirchen, der sich in der Kategorie Pop-Schlagzeug solo die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und damit den 1. Preis und die Qualifikation für den Bundeswettbewerb erspielte. Er darf nun zwischen dem 10. und 17. Juni nach Neubrandenburg/Neustrelitz reisen und sich dort mit den besten Schlagzeugern der Bundesrepublik messen.

Schlagzeuger Nico Weyland (Marzhausen) erreichte in seiner Altersgruppe den 2. Preis mit 22 Punkten.

Beide Jungs werden von Michael Strunk unterrichtet, der die Auftritte seiner Schüler angespannt verfolgt hatte: "Beide haben einen starken Auftritt hingelegt und sich im Vergleich zum Regionalentscheid eindrucksvoll gesteigert. Nico hätte eine noch bessere Bewertung verdient gehabt. Ich danke den Jungs für ihren Einsatz, auch ihren Eltern, meinem Kollegen Janik Hüsch und Sylvia Sauerwald, die uns wertvolle Tipps gegeben haben."



Auch das hohe Niveau der Ensemblearbeit der Musikschule wurde beim Landesentscheid wieder eindrucksvoll belegt: Das Querflötenquartett Maren Halscheidt (Flammersfeld), Anna John (Werkhausen), Julia Peters (Luckenbach), Franziska Suchan (Hachenburg) unter Leitung von Michael Ullrich wurde mit 21 Punkten und dem 2. Preis belohnt.

Qualifiziert hatten sich auch zwei Akkordeonensembles, die von ihrer Lehrkraft Michael Wagner betreut werden: das Akkordeon-Duo Clara Heidepeter (Birnbach) und Laura Weber (Eichelhardt) erreichte 19 Punkte und den 3. Preis.
Das Akkordeon-Quartett Jacob Heidemann (Bitzen), Ann-Katrin Hombach, Lisa Wagner (beide Birken-Honigsessen) und Celine Radermacher (Wissen) erreichten sagenhafte 23 Punkte und den 1. Preis. Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist hier nur aufgrund der Altersgruppe noch nicht vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Branchentag "Gesundheit und Pflege" ein voller Erfolg

Arbeitsagentur und Jobcenter hatten zum Branchentag "Gesundheit und Pflege" nach Wissen eingeladen ...

Niederfischbacher Genossen analysierten Wahl

Die jüngste Sitzung der Niederfischbacher SPD fand unter dem Eindruck der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen ...

Festakt und Party zum 100. Geburtstag des TuS Katzwinkel

Mit dem offiziellen Festakt am Freitag, 29. April, und der anschließenden Jubiläumsparty mit der Formation ...

Bau der Siegbrücke bei Etzbach geht voran

Beim Neubau der Siegbrücke zwischen Etzbach und Oppertsau (K 60) geht es voran. Inzwischen wurde die ...

Kindergarten Fürthen wird um eine Gruppe erweitert

Der Kindergarten der Verbandsgemeinde Hamm in Fürthen wird für die Einrichtung einer dritten Guppe zurzeit ...

Werbung