Werbung

Nachricht vom 13.04.2011    

Kreismusikschüler räumten erste Preise ab

Auch beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" haben Kreismusikschüler erste Preise abgeräumt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Michael Keck (rechts) und Nico Weyland (links) haben mit Hilfe ihres Lehrers Michael Strunk (mitte) von der Kreismusikschule Altenkirchen einen großen Erfolg beim Landesentscheid Jugend Musiziert erzielt.

Kreis Altenkirchen. Hervorragende Preise räumten die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen beim Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend musiziert" ab. Hier weht erfahrungsgemäß eine etwas dünnere Luft: die Konkurrenz ist größer und die Wertungsrichter strenger, denn nur die Besten der Regionalwettbewerbe treten hier an.

Den größten Erfolg erzielte Michael Keck aus Altenkirchen, der sich in der Kategorie Pop-Schlagzeug solo die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und damit den 1. Preis und die Qualifikation für den Bundeswettbewerb erspielte. Er darf nun zwischen dem 10. und 17. Juni nach Neubrandenburg/Neustrelitz reisen und sich dort mit den besten Schlagzeugern der Bundesrepublik messen.

Schlagzeuger Nico Weyland (Marzhausen) erreichte in seiner Altersgruppe den 2. Preis mit 22 Punkten.

Beide Jungs werden von Michael Strunk unterrichtet, der die Auftritte seiner Schüler angespannt verfolgt hatte: "Beide haben einen starken Auftritt hingelegt und sich im Vergleich zum Regionalentscheid eindrucksvoll gesteigert. Nico hätte eine noch bessere Bewertung verdient gehabt. Ich danke den Jungs für ihren Einsatz, auch ihren Eltern, meinem Kollegen Janik Hüsch und Sylvia Sauerwald, die uns wertvolle Tipps gegeben haben."



Auch das hohe Niveau der Ensemblearbeit der Musikschule wurde beim Landesentscheid wieder eindrucksvoll belegt: Das Querflötenquartett Maren Halscheidt (Flammersfeld), Anna John (Werkhausen), Julia Peters (Luckenbach), Franziska Suchan (Hachenburg) unter Leitung von Michael Ullrich wurde mit 21 Punkten und dem 2. Preis belohnt.

Qualifiziert hatten sich auch zwei Akkordeonensembles, die von ihrer Lehrkraft Michael Wagner betreut werden: das Akkordeon-Duo Clara Heidepeter (Birnbach) und Laura Weber (Eichelhardt) erreichte 19 Punkte und den 3. Preis.
Das Akkordeon-Quartett Jacob Heidemann (Bitzen), Ann-Katrin Hombach, Lisa Wagner (beide Birken-Honigsessen) und Celine Radermacher (Wissen) erreichten sagenhafte 23 Punkte und den 1. Preis. Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist hier nur aufgrund der Altersgruppe noch nicht vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Neuer Ruheplatz am Kreuzweg in Betzdorf

Ein idyllischer Ort ist der Kreuzweg auf dem Kreuzland in Betzdorf. Jetzt wurde eine drei Meter lange ...

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

Festakt und Party zum 100. Geburtstag des TuS Katzwinkel

Mit dem offiziellen Festakt am Freitag, 29. April, und der anschließenden Jubiläumsparty mit der Formation ...

Drei Deutsche Meistertitel für die Bogensportler

Die Bogensportler des Schützenvereins Wissen sind erneut auf Erfolgskurs. Mit drei Deutschen Meistertiteln ...

Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden ...

Werbung