Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2022    

Westerwaldsteig zur Wahl des "Schönsten Wanderwegs 2022" nominiert

Fast 100 kurze und lange Wanderwege aus ganz Deutschland haben sich bei der Fachzeitschrift Wandermagazin beworben, um Deutschlands "Schönster Wanderweg 2022" zu werden. Insgesamt 25 Wege haben es ins Finale geschafft und stellen sich jetzt dem Votum eines bundesweiten Wanderpublikums.

Landrat Achim Schwickert (Kreis Westerwald), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Maja Büttner (Westerwald Touristik-Service) voten für den Westerwaldsteig. (Foto: Westerwald Touristik-Service)

Region. Eingeteilt wird das Teilnehmerfeld in zehn Mehrtagestouren sowie 15 Tagestouren, die jeweils in diesen zwei Kategorien gegeneinander antreten, um möglichst viele Wählerstimmen für sich zu gewinnen. Zum ersten Mal steht auch der Fernwanderweg "Westerwaldsteig" zur Wahl.

Abgestimmt wird hauptsächlich auf www.wandermagazin.de/wahlstudio oder mit klassischen Wahlkarten, die beim Westerwald Touristik-Service und an verschiedenen Stellen entlang des Steiges ausliegen. Gemeinsam mit Globetrotter verlost das Wandermagazin unter allen Teilnehmern wertvolle Preise. Am 30. Juni endet das Voting, danach werden die Stimmen ausgezählt, ehe das Wandermagazin im August 2022 den Sieger verkündet und feierlich ehrt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die Landräte der Kreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied freuen sich über die Nominierung und geben dem Westerwaldsteig ihre Stimme. "Alle Westerwälder können mit ihrer Stimme helfen, den Westerwaldsteig und unsere schöne Wanderregion dem Sieg ein Stückchen näher zu bringen", bittet Maja Büttner vom Westerwald Touristik-Service um Unterstützung. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Ertappt: 28-Jähriger beim Beschmieren der Hauswand seiner Ex-Freundin erwischt

Beim zweiten Mal wurde er auf frischer Tat ertappt: In Bad Hönningen hat ein 28-Jähriger die Wand des ...

Corona, Hochwasser, Krieg in der Ukraine: Krisen beschäftigen den Sport

Die regionalen, nationalen und internationalen Krisen und ihre Auswirkungen bis weit in den organisierten ...

Anschubförderung für innovative Wohnprojekte in Kirchen und Marienrachdorf

Mit einer Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher ...

Altenkirchen: Weltklassik im April mit István Lajkó

Am 24. April tritt der ungarische Konzertpianist István Lajkó in Altenkirchen auf. Im Fokus des Abends ...

Kreismusikschule Altenkirchen: Neues Kammerorchester setzt Tradition fort

Am Anfang stand eine Idee: Wäre es nicht großartig, wenn die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein ...

Naturschutzreferent zu Ortsumgehungen B8: "Fragwürdige und abzuweisende Projekte"

Die Beobachtung und der Schutz von Flora und Fauna am Beispiel des Landschaftsraums um Kircheib – über ...

Werbung