Werbung

Nachricht vom 13.04.2011    

Branchentag "Gesundheit und Pflege" ein voller Erfolg

Arbeitsagentur und Jobcenter hatten zum Branchentag "Gesundheit und Pflege" nach Wissen eingeladen und mehr als 200 Besucherinnen und Besucher folgten dem Ruf. Doch nicht nur die gute Resonanz beim arbeitsuchenden Publikum begeisterte die rund 40 Aussteller und die Beratungsfachkräfte der Veranstalter. Auch die Gelegenheit, einander kennen zu lernen und Netzwerke zu knüpfen, nahmen die Experten mit Freuden wahr.

Wissen. Dass der Tag ein Erfolg wird, weiß Peter Kühnl-Münzer schon bevor es so richtig los geht. Schließlich ist das bereits die zweite "Gesundheitsmesse" der Arbeitsagentur, die der Leiter des Azurit-Seniorenzentrums Birken-Honigsessen besucht. Beim letzten Mal, erinnert er sich, stellte sich an seinem Stand eine junge Pflegekraft vor, von der er auf Anhieb begeistert war. "Leider hatten wir zu diesem Zeitpunkt keine passende Stelle frei. Trotzdem habe ich sie ermuntert sich zu bewerben." Und so hat es – mit Unterstützung der Arbeitsagentur – einige Monate später tatsächlich geklappt.
Erste Kontakte knüpfen, sich ein konkretes Bild voneinander machen – das ist ein wesentliches Ziel dieser Veranstaltung, weiß auch Denise Weiß vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, die die federführend organisiert hat. Denn das Besetzen von offenen Stellen mit geeigneten Bewerbern ist gar nicht so einfach, hat sie in den letzten Jahren gelernt.
"Schließlich sind die Pflegeberufe gleich zweifach vom demografischen Wandel betroffen: Es gibt immer mehr alte und kranke Menschen, aber immer weniger Junge, die diese Aufgabe übernehmen können. Anderseits ist aber auch nicht jeder, der in den Beruf einsteigen will, dafür geeignet". Diese Einschätzung bestätigen die Pflegeeinrichtungen und Bildungsträger, die ihr Angebot an diesem Tag im katholischen Pfarrheim präsentieren. Zum einen seien da die hohen theoretischen Anforderungen, an denen so manche eher praktisch veranlagte Pflegekraft zu scheitern drohe. Zum anderen brauchten Bewerber aber auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Schließlich habe man ständig mit kranken oder sterbenden Menschen zu tun. Da müsse man nicht nur sensibel sein, das müsse man auch aushalten können.

Trotz dieser anspruchsvollen Ausgangslage sind die Aussteller am Ende rundum zufrieden. Gut 200 Besucherinnen und Besucher waren durch die "Messehalle" gelaufen und hatten sich an den Ständen über ihre Chancen in der Branche informiert. Sehr vielversprechende Gespräche habe man geführt, heißt es überall.
"Wer hierhergekommen ist, hatte offenbar echtes Interesse an der Branche", meint auch Volker Mendel, der Leiter des Arbeitgeberservices, und ist ziemlich sicher, dass es eine Wiederholung dieser Veranstaltung geben wird. "Gerade die Branchen, in denen es in absehbarer Zeit Probleme geben könnte, wollen wir gezielt unterstützen, damit sie dem Fachkräftemangel zeitig entgegensteuern können". Das hört Kühnl-Münzer gern, denn neben dem vielversprechenden Potenzial an künftigen Mitarbeitern schätzt er auch den fachlichen Austausch mit seinen Kollegen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Niederfischbacher Genossen analysierten Wahl

Die jüngste Sitzung der Niederfischbacher SPD fand unter dem Eindruck der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen ...

Neuer Ruheplatz am Kreuzweg in Betzdorf

Ein idyllischer Ort ist der Kreuzweg auf dem Kreuzland in Betzdorf. Jetzt wurde eine drei Meter lange ...

Vier Vereine gründen Frauen-Fußballteam

In diesem Jahr findet die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Grund genug für vier ...

Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Kreismusikschüler räumten erste Preise ab

Auch beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" haben Kreismusikschüler erste Preise abgeräumt und ...

Festakt und Party zum 100. Geburtstag des TuS Katzwinkel

Mit dem offiziellen Festakt am Freitag, 29. April, und der anschließenden Jubiläumsparty mit der Formation ...

Werbung