Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Martin Diedenhofen: Marktplatz "Wällermarkt" stärkt regionale Wirtschaft

Dass auch ländliche Regionen von den Chancen und Potenzialen der Digitalisierung profitieren, davon ließ sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen in einer Videoschalte mit Andreas Giehl und Wendelin Abresch überzeugen. Der Vorstand der Genossenschaft Wäller Markt eG stellte Diedenhofen das Projekt "wällermarkt" vor.

Martin Diedenhofen informierte sich über das Projekt "Wällermarkt" (Foto: Fionn Grosse)

Neuwied/Altenkirchen. Das Projekt "wällermarkt soll noch im April an den Start gehen. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftlich getragene, digitale Vermarktungsplattform für lokale Einzelhändler sowie Erzeuger der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Auf dem Online-Marktplatz kommen die regionalen Anbieter mit Bürgern zusammen. Diese können aus dem vielfältigen Sortiment auswählen und bequem von zu Hause aus einkaufen. Eine schnelle und klimabewusste Lieferung soll der eigene Fuhrpark aus Elektrofahrzeugen gewährleisten. Lebensmittel von Westerwälder Erzeugerbetrieben und Hofläden direkt frisch auf den Tisch - unter diesem Motto profitierten mit dem wällermarkt auch die heimischen Einzelhändler vom wachsenden Online-Handel, der sich in Zeiten von Corona noch einmal erheblich verstärkt habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem erreiche der Marktplatz für alle Anbieter Kosten- und Wirkungssynergien, die mit einem individuellen Online-Shop nur mit hohem Aufwand erreichbar wären, so Giehl und Abresch. Diedenhofen zeigte sich begeistert, mit wie viel Kreativität, Leidenschaft und Herzblut die Genossenschaftler ihr Vorhaben in seinem Wahlkreis umsetzen. "Der wällermarkt besitzt Vorbildcharakter auch für andere ländliche Räume. Der digitale Marktplatz verbindet viele Vorteile. Die Region wird attraktiver und die Wirtschaftskreisläufe vor Ort werden gestärkt", sagte er. Der Erhalt der örtlichen Infrastruktur und bequeme Einkaufsmöglichkeiten sind für alle Bürger wichtig. Die genossenschaftliche Leitidee "Was einer nicht kann, schaffen viele" sei nach wie vor aktuell, ergänzte er. (PM)


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Weitere Artikel


Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, ...

Kreisstraße 106 zwischen Wallmenroth und Katzwinkel bald voll gesperrt

Ab Dienstag, den 19. April 2022 wird die K 106 für den Verkehr, zwischen Wallmenroth und Katzwinkel, ...

Brachbach verfolgt neue Lösung für den Zechenwalplatz

Ein Gemeindezentrum am Zechenwaldplatz? Diese Planungen wird Brachbach nicht weiterverfolgen, wie die ...

Studium im Ausland auch ohne NC: Landkreis Altenkirchen vergibt zwei Stipendien

Der Landkreis Altenkirchen vergibt in Zusammenarbeit mit der MediStart GmbH & Co. KG aus Hamburg zum ...

Landfrauen Altenkirchen laden zu Mitgliedertreffen ein

Das diesjährige Treffen der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen findet am 7. Mai um 15 Uhr im Bürgerhaus ...

Jugendorchester des Musikvereins Dermbach ist wieder gestartet

Das Jugendorchester des Musikvereins Dermbach hat sich im Februar dieses Jahres wieder zusammengefunden ...

Werbung