Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Marienthaler Forum: Die Türkei und ihre Schlüsselrolle in Europa

Am 22. April ist mit Prof. Dr. Udo Steinbach, lange Jahre Chef des Orient-Instituts in Hamburg, ein herausragender Historiker zu Gast im Waldhotel Marienthal. Steinbach wird in seinem Vortrag über die Rolle der Türkei sprechen, insbesondere im Hinblick auf aktuelle politische Entwicklungen in Europa.

Prof. Dr. Udo Steinbach ist am 22. April Gast beim Marienthaler Forum. (Foto: privat)

Seelbach. Ulrich P. Schmalz vom Marienthaler Forum sei auf Ufo Steinbach aufmerksam geworden, als er dessen neues Buch "Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906" gelesen habe. Das ist auch der thematische Titel von Steinbachs Vortrag.

Die Türkische Republik, die im Fokus des Vortrags steht, wurde 1923 gegründet. "Friede daheim - Friede in der Welt" lautete die Losung, die der Staatsgründer, Mustafa Kemal Atatürk, dem neuen Staat mitgab. Hundert Jahre später ist die Türkei zu einem Staat aufgestiegen, der in seiner Nachbarschaft, dem Nahen Osten, dem Südlichen Kaukasus, im Mittelmeerraum, sowie gegenüber Russland und im postsowjetischen Raum (einschließlich der Ukraine) politische und militärische Mitgestaltung beansprucht. Das habe das Land in zahlreiche außenpolitische Widersprüche und Konflikte verwickelt. Der Staatspräsident, der als liberaler Reformer begann, bedient sich autokratischer Methoden - allerdings könne sich mit Blick auf die Wahlen in diesem Jahr ein Ende der Ära Erdogan ankündigen. Das Land sei von einer schweren wirtschaftlichen Krise gebeutelt.



Aus europäischer Sicht komme der Türkei eine Schlüsselrolle zu. Dies nicht nur als "Türsteher" gegen Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten. An der Nahtstelle zwischen Europa, dem Nahen Osten und dem postsowjetischen Raum gelegen, nehme das Land eine Schlüsselrolle für eine Neuordnung der Beziehungen zwischen Europa und seiner Nachbarschaft ein - auch mit Blick auf die Energieversorgung. Wie kann die Türkei den künftigen Herausforderungen ihrer geopolitischen Lage begegnen? Prof. Steinbach wird darauf eine Antwort versuchen, erwartet wird ein spannender Abend.

Details
Wann: 22. April, 18.30 Uhr
Wo: Waldhotel Marienthal
Eintritt: 15 Euro (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Herdorf: "Kleine Feuerwehrleute" können beim "Feuerwehr-Quiz" mitmachen

Vom 7. April bis zum 8. Mai sind alle Kinder zu einem Feuerwehr-Quiz über Stock und Stein in Herdorf ...

BBS Wissen spendet Abi-Einnahmen an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.

Die ehemaligen Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Wissen hatten einen Plan: Mit Stufenfeiern wollten ...

Fünfte Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!

Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis ...

Pandemie im AK-Kreis: 7.324 Bürger positiv getestet

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 28.321 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. ...

Sitzung des Verbandsgemeinderats Hamm: Waldschwimmbad bleibt günstig

Der Eintrittspreis für das Waldschwimmbad Thalhausermühle wird nicht erhöht. Das hat der Verbandsgemeinderat ...

Altenkirchen erlebt im September seine ersten Menschenrechtstage

In Zeiten, in denen die Menschenrechte immer häufiger mit Füßen getreten werden, ist die Rückbesinnung ...

Werbung