Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Leben schützen - von Anfang an

Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben", referierte in Flammersfeld zum Thema "Lebensschutz: Vom Anfang bis zum Ende - wie unantastbar ist die Würde des Menschen heute noch?"

mechthild löhr

Flammersfeld. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders begrüßte mit Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben" jetzt in Flammersfeld eine engagierte Verfechterin für den Schutz des Lebens. "Lebensschutz: Vom Anfang bis zum Ende - Wie unantastbar ist die Würde des Menschen heute noch?" - so lautete ihr Vortrag. Die CDL ist aus einer Initiative der Unionsparteien entstanden. Das Recht auf Leben sehen die Mitglieder insbesondere bei den Themen Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe bedroht. Mechthild Löhr informierte, wie sich die Einstellung der Gesellschaft zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat: "Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein ganz anderes Bewusstsein. Die Würde des Menschen war unantastbar. In den folgenden Jahren kam dann die Ökonomisierung. Mit ihr stellte sich die Frage, wie viel ein Menschenleben wirtschaftlich wert ist. Was folgte war die Individualisierung, Familie und Beziehungen verloren an Wert".
Heute lebten 40 Prozent der gut ausgebildeten Menschen als Singles. Der Kinderwunsch weiche materiellen Werten, behauptet Löhr. Angst vor wirtschaftlichem Abstieg durch Arbeitsplatzverlust und Karriereknick, Angst vor Scheidungen und Sorge vor privaten Einschränkungen führten heute dazu, dass jede fünfte Schwangerschaft mit einer Abtreibung ende. 2006 wurden demnach 670000 Kinder in Deutschland geboren, 180000 abgetrieben. Dass durch die gesetzliche Lage bedingt 90 Prozent der Abbrüche vom Staat bezahlt werden, betrachtete die CDL-Bundesvorsitzende als regelrecht skandalös. Die CDL setzen sich dafür ein, dass ein Embryo schon nach dem ersten Tag ein Mensch ist, da der genetische Code komplett ausgebildet ist. "Einen Abbruch als abgesaugtes Schwangerschaftsgewebe zu bezeichnen, ist ethisch nicht korrekt", meint Löhr.
Das zweite Thema des Vortrages war die Sterbehilfe. Euthanasie ist in den Niederlanden bereits erlaubt. "Gerechtfertigt wird Sterbehilfe mit der Frage, ob sich ein Leben unter gewissen Umständen noch lohnt", sagte Löhr. "Nur haben in 25 Prozent der Fälle die Betroffenen selbst nicht mitbestimmt, sondern Ärzte und Angehörige. Andere stimmen dem Vorgang zu, um keinem zur Last zu fallen."
Dr. Enders dankte der CDL-Vorsitzenden für die Vorstellung ihren Vortrag. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Flammersfeld ist selbst CDL-Mitglied und sagte Mechthild Löhr seine weitere Unterstützung in der Diskussion um Abtreibung und Sterbehilfe zu.
xxx
Mechthild Löhr sprach sich in Flammersfeld gegen Abtreibung und Sterbehilfe aus.
Foto: Vohl


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Früh übt sich, wer...

...einmal ein großer Motorrradsportler werden will. Das jedenfalls hat der sechsjährige Paul Kaulbach ...

Oldtimer präsentierten sich

Große Oldtiomerschau am Sonntag am Bürgerhaus in Flammersfeld. Nach dem Korso durch den Ort versammelten ...

Pokale für die schönsten Oldtimer

Eine ganze Menge Pokale zu verteilen gab es bei der Siegerehrung der Raiffeisenrundfahrt am Sonntag in ...

Sparen durch neue Flachbildschirme

Mit dem Förderprogramm "EneffiKom" der RWE Rhein-Ruhr will die Verbandsgemeinde Gebhardshain Geld sparen. ...

Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen ...

Werbung