Werbung

Nachricht vom 13.04.2011    

DGB-Kreisvorstand unterstützt Kampagne des Weltladens

Die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die rote Karte" wird auch vom DGB-Kreisvorstand unterstützt. Dies machte jetzt dessen Vorsitzender Frank Näckel bei einem Besuch deutlich.

Mitglieder des DGB-Kreisvorstandes mit ihrem Vorsitzenden Frank Näckel (2. von rechts) unterstützen die Kampagne des Weltladens und zeigen der Schokoladenindustrie die Rote Karte wegen Kinderhandel, Kindersklaverei und Kinderarbeit auf Kakaoplantagen.

Betzdorf. Der DGB-Kreisvorstand Altenkirchen unterstützt die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die Rote Karte". Hermann Reeh vom Weltladen stellte den Vorstandsmitgliedern die Aktion gegen Kindersklaverei, Kinderhandel und Kinderarbeit in Kakaoplantagen vor und wies besonders auf ein Interview des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer in einer Gewerkschaftszeitung hin. Sommer hatte in dem Interview beklagt, dass die Sicht auf Kinderarbeit in den Industrieländern und auch bei Gewerkschaften verloren gegangen sei. Er plädierte für ein genaues Hinschauen bei allen Produkten, bei denen Kinderarbeit nicht ausgeschlossen sei und warb für neue Handlungs- und Aktionsformen (Verbraucheraufklärung, Boykott) gegen Kinderarbeit, die bei Gewerkschaftern bisher nicht üblich gewesen seien.
Reeh, selbst Gewerkschaftsmitglied, erinnerte daran, dass der DGB mehr als sechs Millionen Mitglieder habe. "Wenn alle diese Mitglieder", so Reeh, "nur noch Schokolade kaufen würden, bei deren Herstellung weder Kinder noch Erwachsene ausgebeutet und somit Kinderrechte und soziale Menschenrechte beachtet werden, wäre auch das Problem der Kinderarbeit auf Kakaoplantagen schnell gelöst." Die Entscheidung über Kinderarbeit hänge somit auch vom Kaufverhalten der Gewerkschaftsmitglieder ab.
Für Frank Näckel, DGB-Kreisvorsitzender, ist Schokolade ein Beispiel dafür, dass vieles von unserem alltäglichen Wohlstand von ausgebeuteten Arbeitnehmern und Kindern in weniger privilegierten Regionen dieser Welt erwirtschaftet wird. "Ich kann keine Schokolade genießen, wenn ich dabei an Kinderarbeit denken muss", so der Kreisvorsitzende.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

Schüler aus England und Griechenland an der BBS

Im Rahmen des Comesius-Projektes weilten jetzt je 14 Schüler und Lehrer aus England und aus Griechenland ...

Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

Vier Vereine gründen Frauen-Fußballteam

In diesem Jahr findet die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Grund genug für vier ...

Neuer Ruheplatz am Kreuzweg in Betzdorf

Ein idyllischer Ort ist der Kreuzweg auf dem Kreuzland in Betzdorf. Jetzt wurde eine drei Meter lange ...

Niederfischbacher Genossen analysierten Wahl

Die jüngste Sitzung der Niederfischbacher SPD fand unter dem Eindruck der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen ...

Werbung