Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums einen Preis beim Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn". Der Grundkurs "Gemeinschaftskunde" mit Lehrerin Elisabeth Wieschollek hatte 13 Leporellos hergestellt und eine riesige Wandzeitung damit geschaffen.

Urkunden und einen Scheck in Höhe von 300 Euro gab es für die Schülerinnen und Schüler für ihre tolle Arbeit. Hanna Reifenrath und Jan Preuß (vorne, von links) gewannen zusätzliche eine Reise nach Berlin und Danzig. Foto: Helga Wienand

Wissen. Eine geniale Idee setzten 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums Wissen um und gewannen damit einen Preis des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Der Grundkurs "Gemeinschaftskunde" mit Kursleiterin Elisabeth Wieschollek freute sich riesig, als der Scheck über 300 Euro und die Urkunden in Wissen eintrafen.
"Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn auf dem Weg in vereintes Europa" - diesen Wettbewerb veranstaltet das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schularten der Klassen und Jahrgangsstufen 3 bis 13 aller Schularten im Land.
Die Wissener Gymnasiasten hatten sich 13 Länder im Osten Europas angeschaut, unter anderem Albanien, Russland, Polen, Ungarn, Tschechien und die Ukraine. Themen wurden erarbeitet, es wurden Rubriken erstellt.
Für jedes Land entstand ein Leporello (Faltbuch) das aber nicht nach dem traditionellen Bild eines Leporellos gefaltet wurde, sondern als Streifen an einer Wand befestigt wurde. Die Themen zu jedem Land Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur, Traditionen, Küche, Natur und Tourismus sind jeweils mit Bildern und Texten dargestellt. Auf diese Art entstand eine riesige Wandzeitung, die sowohl quer als auch von oben nach unten gelesen werden kann. Wer sich nur für die Ukraine oder Albanien interessiert, bekommt alle wichtigen Infos und liest von oben nach unten. Wer sich für Naturdenkmäler im Osten Europas interessiert, sucht sich die Rubrik und liest quer. Diese Arbeit faszinierte auch die Jury und so gab es Urkunden und Preisgeld.
Noch hängt die Arbeit in der Männlich-Realschule Zweibrücken, die für Rheinland-Pfalz die zentrale Anlaufstelle für den Bundeswettbewerb ist. Es wäre schön, wenn man in Wissen die Arbeit einmal sehen könnte, denn sie ist es ohne Zweifel wert.
Für Hanna Reifenrath und Jan Preuß, die zusätzlich noch besondere Leistungen brachten, gab es als Gewinn eine zehntägige Reise nach Berlin und Danzig. "Das ist toll, ich bin total gespannt", freute sich Hanna Reifenrath.
Dreizehn Schülerinnen und Schüler und ihre Kursleiterin werden den Erfolg feiern. Mitgearbeitet haben Danita Bähner, Lucas Brenner, Niklas Breuer, Benedikt Heer, Marcel Henn, Fabian Klein, Jan Preuß, Hanna Reifenrath, Lukas Schmidt, Janina Siebeneichler, Laura Weber, Anna Renate Wiesner, Laura-Gentiana Ziba. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

SSG Etzbach belegt dritten Platz in der Regionalliga

Saisonziel war der Klassenerhalt. Jetzt sprang ein hervorragender dritter Platz in der Vollyball-Damen-Regionalliga ...

Neuer Ruheplatz am Kreuzweg in Betzdorf

Ein idyllischer Ort ist der Kreuzweg auf dem Kreuzland in Betzdorf. Jetzt wurde eine drei Meter lange ...

Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Kreismusikschüler räumten erste Preise ab

Auch beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" haben Kreismusikschüler erste Preise abgeräumt und ...

Werbung