Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Schüler aus England und Griechenland an der BBS

Im Rahmen des Comesius-Projektes weilten jetzt je 14 Schüler und Lehrer aus England und aus Griechenland an der BBS Betzdorf/Kirchen. Thema während des Aufenthaltes waren "erneuerbare Energien".

Schüler und Lehrer der drei beteiligten Comenius-Projektschulen aus England (Sheffield City College), Griechenland (1.EPA.L. Koropiou) und der BBS-Betzdorf-Kirchen nach der Vorstellung der schon in der Projektvorlaufzeit erarbeiteten Ergebnisse am ersten Projekttag.

Betzdorf/Kirchen. 14 Schüler und Lehrer aus England und 14 Schüler und Lehrer aus Griechenland konnte BBS-Schulleiter Michael Schimmel begrüßen, die für eine Woche im Rahmen des Comenius Projektes "Erneuerbare Energien" die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen besuchten.
"In Europa müssen Bildungsgrenzen fallen, um jungen Menschen mehr Mobilität zu ermöglichen", sagte Schulleiter Michael Schimmel zur Begrüßung, "dabei ist das Lernen neuer Sprachen und das Eintauchen in andere Kulturen besonders effektiv." Das europäische Programm "Comenius" für schulische Bildung leiste dabei einen nicht unerheblichen Beitrag.
Nach Studienrat Norbert Rink ist "Comenius" der schulbezogene Teil des EU-Programmes für lebenslanges Lernen. Von 2007 bis 2013 sollen mindestens drei Millionen Schüler an gemeinsamen Bildungsaktivitäten in Europa teilnehmen. Im Rahmen von Schulpartnerschaften arbeiten die Schüler für die Dauer von zwei Jahren an einem selbst gewählten Thema und erhalten Fördermittel der EU.
Zu den Partnerschulen der BBS gehört das Sheffield City College (Sheffield /England). Diese mitten in Sheffield gelegene Schule wird von 15.000 Schülern besucht und bietet eine Anzahl von berufsbezogenen Kursen, die zum Berufsabschluss bis zur Hochschulreife führen. Die Kurse werden ganztägig, in Teilzeit-, Block- und Abendkursen angeboten.
Die griechische Berufsschule liegt im Osten von Athen. Sie wird von 450 Schülern besucht, die meist eine längere Anreise zur Schule haben. Ein großer Teil der Schüler arbeitet am Abend oder an den Wochenenden.
Die Partnerschaft wird Schüler der drei Länder aus dem Baubereich, dem Elektrobereich und Anlagenbau (Heizung) zusammenbringen. Sie werden gemeinsam an der Planung der Versorgungsanlagen (Wasser- und Elektrizitätsversorgung, Abwasserableitung) für ein Waisenhaus auf den Philippinen arbeiten.
Die Schüler der drei Schulen aus England, Griechenland und Deutschland werden in der Projektphase Unterschiede in den Arbeitsbedingungen, im theoretischen Unterricht der Berufsschulen und der nationalen Bauvorschriften und Normen der kennenlernen. Die Schüler arbeiten und stellen ihre Arbeitsergebnisse zum Schwerpunkt "Alternative Energien" gemeinsam vor. Benutzt werden selbstverständlich moderne Kommunikationssysteme.
Die Woche an der BBS Betzdorf-Kirchen war von Projektleiter Norbert Rink bestens vorbereitet. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Michael Schimmel wurden am Montag die vorbereiteten Gruppenergebnisse vorgestellt. In den nächsten Tagen folgten die Besichtigungen der Firmen Vaillant in Gelsenkirchen (Hersteller von Sonnenkollektoren, Wärmepumpen) und der Firma "Solarworld" in Bonn (Hersteller von Photovoltaikanlagen). Freitag war der Tag des Praktikums: Schülergruppen besuchten das gerade entstehende neue Molzbergbad und informierten sich dort über die verwendeten Heiztechnik.
Weitere Programmpunkte in der Woche war die Einfahrt in das Besucherbergwerk Bindweide, der Besuch der Villa Hammerschmidt in Bonn, der Besuch der Stadt Koblenz und ein Informationsnachmittag am Nürburgring.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

KSK fördert den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Mit einer 25 Euro-Spende pro abgelegtes Deutsches Sportabzeichen will die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

DGB-Kreisvorstand unterstützt Kampagne des Weltladens

Die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die rote Karte" wird auch ...

Vier Vereine gründen Frauen-Fußballteam

In diesem Jahr findet die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Grund genug für vier ...

Werbung