Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Hamm (Sieg): 17.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Der Verkehrsunfall ereignete sich laut der Polizeidirektion Neuwied am Montag, 11. April, gegen Mitternacht auf der Landesstraße 267. In einer Kurve geriet der Fahrer von der Fahrbahn ab, ein durchgeführter Alkoholtest war positiv. Es entstand ein Sachschaden von rund 17.000 Euro.

Symbolfoto: Archiv

Hamm. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 42-jährige Fahrer eines Pkw die Landesstraße aus Richtung Pracht kommend in Fahrtrichtung Windeck-Au. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er zunächst mit der dort befindlichen Schutzplanke, durchschlug einige Meter weiter einen Maschendrahtzaun und kam anschließend in einem Bach zum Stehen.

Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Da auch ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv verlief, erfolgte die Entnahme einer Blutprobe. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 17.000 Euro. Zur Bergung des beteiligten Pkw mussten zwei Abschleppfahrzeuge eingesetzt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Grünes Licht für "Siegtal Pur": Nach zwei Jahren Pause wieder autofreies Radeln

"Siegtal Pur" ist wieder da: Am 3. Juli wird das Siegtal von Siegburg bis Siegen nach zwei Jahren Pause ...

Niederfischbach: Föschber Jecken 2.0 blicken zuversichtlich nach vorne

Die Föschber Jecken 2.0 haben sich einiges für das neue Vereinsjahr vorgenommen. Erst zwei Jahre alt ...

Kreativer Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg nicht nur touristisches Ziel

Die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das ...

Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft tagt auf der Montabaurer Höhe

Nahezu 60 Forstfachleute aus ganz Rheinland-Pfalz folgten am 8. April der Einladung der Landesgruppenvorsitzenden ...

Grandiose Meisterfeier der Handwerkskammer in der Rhein- Mosel- Halle Koblenz

Viel Prominenz auf der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz. Doch im Mittelpunkt standen eindeutig ...

Vom Westerwald nach Mumbai: Chris Pfeiffer coacht indische Tischtennis-Topspielerin

Wenn es um Erfahrung als Tischtennis-Trainer, kann Chris Pfeiffer schon eine ganze Menge vorweisen. Sogar ...

Werbung