Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Grünes Licht für "Siegtal Pur": Nach zwei Jahren Pause wieder autofreies Radeln

"Siegtal Pur" ist wieder da: Am 3. Juli wird das Siegtal von Siegburg bis Siegen nach zwei Jahren Pause wieder für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann kann von 9 bis 18 Uhr auf über 100 Kolimetern Bundes- und Landstraßen autofrei geradelt werden.

Symbolfoto: Archiv

Region. In dieser Zeit steht die Strecke ausschließlich Radfahrern, Inlineskatern, Joggern und Fußgängern zur Verfügung. Veranstalter sind der Rhein-Sieg-Kreis, der Landkreis Altenkirchen und der Kreis Siegen-Wittgenstein mit ihren Kommunen entlang der Sieg. Polizei, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk, Feuerwehr sowie die Ordnungsämter sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung. Die Strecke wird in diesem Jahr etwas verkürzt, sie wird bereits in Siegen enden beziehungsweise starten.

Sonderzüge geplant
An den RE-Haltepunkten der Bahnhöfe werden neben den planmäßigen Zügen im Taktverkehr wieder zusätzliche Sonderzüge der Bahn mit speziellen Fahrradwagen zur Verfügung stehen. Auf der Siegstrecke werden neben den Regelzügen zwei Sonderzüge im Takt verkehren. Auch die S-Bahn (S12) Köln-Au wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten. Die genauen Pläne liegen derzeit noch nicht vor.



Detailplanungen laufen
Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen, die Steigungsverhältnisse auf der Strecke, örtliche Aktionen, Pannendienste, DRK-Posten und Hinweise zur Strecke wird in Kürze ein spezieller Flyer Auskunft geben. In den Verwaltungen laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Vereine und Gastronomen sind wieder herzlich eingeladen, entlang der Strecke ihre Stände mit Getränken, Imbiss, Livemusik, Kinderbelustigungen oder Verlosungen aufzubauen, um sich damit ihre Vereinskasse nach zwei verlorenen Jahren etwas aufzubessern. Die Anmeldung der Stände erfolgt über die zuständigen regionalen Ordnungsbehörden.

Infos für die jeweiligen Kreise gibt es unter:
02241-19433 (Siegburg - Windeck/Au)
02681-81-2084 (Au/Fürthen - Kirchen - Mudersbach)
0271-333 1020 (Niederschelden - Siegen)
Internet: www.naturregion-sieg.de (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Niederfischbach: Föschber Jecken 2.0 blicken zuversichtlich nach vorne

Die Föschber Jecken 2.0 haben sich einiges für das neue Vereinsjahr vorgenommen. Erst zwei Jahre alt ...

Kreativer Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg nicht nur touristisches Ziel

Die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das ...

Wissen und Kirchen: Jugendliche kommen leicht an Hochprozentiges und Tabakwaren

Die Polizei schlägt Alarm. Sie ließ eine Jugendliche testen, inwiefern sie sich in Wissener und Kirchener ...

Hamm (Sieg): 17.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Der Verkehrsunfall ereignete sich laut der Polizeidirektion Neuwied am Montag, 11. April, gegen Mitternacht ...

Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft tagt auf der Montabaurer Höhe

Nahezu 60 Forstfachleute aus ganz Rheinland-Pfalz folgten am 8. April der Einladung der Landesgruppenvorsitzenden ...

Grandiose Meisterfeier der Handwerkskammer in der Rhein- Mosel- Halle Koblenz

Viel Prominenz auf der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz. Doch im Mittelpunkt standen eindeutig ...

Werbung