Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Kreativer Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg nicht nur touristisches Ziel

Die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das Geschehen - darum geht es bei diesem besonderen Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg. Auf insgesamt acht Stationen können nun bis 22. April die letzten Tage Jesu nacherlebt, mitgegangen und für sich selbst neu entdeckt werden.

Auf der fünften Station liegen das Kreuz und die Dornenkrone. Insgesamt gibt es acht Stationen, die den Besucher die Passions- und Ostergeschichte erleben lassen sollen. (Fotos: ma)

Region. Dieses Projekt beweist: Bei Ostern geht es um mehr als Ostereiersuchen. Die Leidensgeschichte Jesu steht vielen gerade in diesem Jahr noch deutlicher vor Augen durch das aktuelle Leiden der Menschen durch Krieg, Flucht und Vertreibung. Sabine Knie, Mitglied der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde hatte die Idee, erstmals einen Osterweg im Freien zu gestalten. Dazu traf sich nun ein Team rund um die Initiatorin am Holzrückeplatz zwischen Kirchen und Freusburg, um das aufwändige Projekt in Angriff zu nehmen.

Jede Menge "Baumaterial" wie Holz, Moos und verschiedenste Materialien wurden mit Autos herbeigeschafft und kreativ gemeinsam der Weg angelegt. Die Mühe hat sich gelohnt, das Ergebnis ist sehenswert. "Regen, Donner, Graupel, Hagel und Schnee haben uns nicht abhalten können, der Aufbau ist geschafft", so Sabine Knie erleichtert.

Kleine geschnitzte Holzwegeweiser informieren jetzt wo der 2,5 Kilometer lange Rundweg lang geht. Schon früh am Morgen am Palmsonntag waren erste interessierte Besucher unterwegs. Die Gemeindemitglieder hoffen darauf, dass der Osterweg nicht nur ein touristisches Ziel ist, sondern damit auch den Besuchern die zentrale Botschaft des Glaubens bewusst gemacht wird. Sie sollen erkennen was Jesus für die Menschen erlitten hat um sie mit Gott zu versöhnen. Es geht darum, die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das Geschehen. Auf insgesamt acht Stationen können die letzten Tage Jesu nacherlebt, mitgegangen und für sich selbst neu entdeckt werden. Viele Menschen, jüngere und ältere, sollen Freude und Zuversicht aus diesem Osterweg schöpfen und am Osterfest Jesu Auferstehung feiern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Abendmahl, die erste Station mit dem liebevoll gedeckten Tisch ist schnell erreicht. Auf der fünften Station liegen das Kreuz und die Dornenkrone. In einem Korb sind Steine, davon kann sich der Besucher einen mitnehmen als Symbol für eine Last oder ein Fehlverhalten. Mit der achten und letzten Station "Die Tür" spricht Jesus die Einladung aus zum Glauben an ihn. So bietet jede der Stationen etwas zum Sehen- Lesen – Nachdenken -Tun. Der geschichtliche Zusammenhang wird durch einen Bibeltext oder, ein Lied erklärt, QR-Codes ergänzen einen Teil der Stationen, aber natürlich ist der Weg aber auch ohne Handy machbar.

Die Besucher haben anschließend an einer "neunten Station" die Möglichkeit ihren Eindruck in einem Gästebuch festzuhalten, wovon auch bereits Gebrauch gemacht wurde.

Der Osterweg "Auf der Hub" zwischen Kirchen und Freusburg ist noch bis 22. April ganztägig zu begehen. Er ist ausgeschildert und gut zu finden. Der Weg ist Kinderwagen-tauglich und jederzeit begehbar. Die Stationen stehen jedem Besucher offen und sind selbsterklärend. Eine spezielle Führung ist nicht nötig. Weitere Informationen unter www.efg-kirchen.de. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wissen und Kirchen: Jugendliche kommen leicht an Hochprozentiges und Tabakwaren

Die Polizei schlägt Alarm. Sie ließ eine Jugendliche testen, inwiefern sie sich in Wissener und Kirchener ...

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland ...

Niederfischbach: Föschber Jecken 2.0 blicken zuversichtlich nach vorne

Die Föschber Jecken 2.0 haben sich einiges für das neue Vereinsjahr vorgenommen. Erst zwei Jahre alt ...

Grünes Licht für "Siegtal Pur": Nach zwei Jahren Pause wieder autofreies Radeln

"Siegtal Pur" ist wieder da: Am 3. Juli wird das Siegtal von Siegburg bis Siegen nach zwei Jahren Pause ...

Hamm (Sieg): 17.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Der Verkehrsunfall ereignete sich laut der Polizeidirektion Neuwied am Montag, 11. April, gegen Mitternacht ...

Werbung