Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Toll: Alle Gemeinden in der VG Hamm machten Frühjahrsputz

Alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hamm waren in diesem Jahr beim "Frühjahrsputz" dabei.

Alle zwei Jahre trifft man sich in der Ortsgemeinde Roth zum Umwelttag. Foto: privat

VG Hamm. In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hamm wurden rechtzeitig vor dem "Erwachen der Natur" Aktionen "Saubere Umwelt" durchgeführt. Den Abschluss bildete am vergangenen Samstag ein "Frühjahrsputz" in der Gemarkung Pracht. Über 400 (!) Umweltschützer, darunter auch zahlreiche Kinder, waren in den vergangenen Wochen in Wald, Fluren und an den Straßenrändern unterwegs, um den von Unbelehrbaren achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln und in die von der Kreisverwaltung Altenkirchen zur Verfügung gestellten Container zu entsorgen. Vielerorts fand man weit aus weniger Müll als in den Vorjahren, wenn es auch immer noch zu viel ist. Mehrheitlich konnte festgestellt werden, dass nach wie vor die Straßenränder der Durchgangsstraßen mit Abfällen übersät sind, darunter vor allem Verpackungsmaterial aus Papier und Plastik. Das Entsorgen von Getränkeflaschen und Getränkedosen ist erfreulicherweise zurückgegangen; gestiegen dagegen sind gefundene Altreifen, teilweise mit Felgen.
Die Ortsbürgermeister bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen freiwilligen "Müllmänner" für das gegenüber der Natur gezeigte Engagement.
Weniger Müll als in den Vorjahren und keine auffälligen Ablagerungen, dieses erfreuliche Resümee zog Ortsbürgermeister Udo Seidler nach dem dreistündigen von der Frühjahrssonne begleiteten Umwelttag in der Ortsgemeinde Pracht. Was gefunden wurde war normaler Restmüll. Besonders betroffen waren die Straßenränder der Durchgangsstraßen. Bei einem vom Jagdpächter Werner Spahn gestifteten Imbiss und von der Gemeinde Pracht zur Verfügung gestellten Getränken galt der freiwilligen Helferschar ein besonderer Dank.
Anfang April trafen sich in der Ortsgemeinde Roth 20 Umweltschützer zum alle zwei Jahre stattfindenden gemeindlichen Tag der "Sauberen Umwelt". In drei Gruppen aufgeteilt nahmen die Ehrenamtlichen vor allem die Böschungen an den Gemeindestraßen unter die Lupe und sammelten den achtlos weggeworfene Müll ein. Zur Mittagszeit traf man sich zu einem von der Ortsgemeinde Roth und vom Jagdpächter Udo Hammer bereit gestellten Imbiss. Erfreut zeigten sich die freiwilligen Saubermänner, das gegenüber den Vorjahren insgesamt weniger an Müll vorgefunden wurde. Zugenommen hatte, wie auch in anderen Ortsgemeinden, die Ablagerung von Altreifen. In der Nähe von Zufahrtsmöglichkeiten bildeten sich zudem "kleine Müllkippen". Das "wilde" Entsorgen von Dosen nahm ab – erhöht hat sich dagegen der Abfall an Flaschen. Die Ortsgemeinde Roth sprach allen freiwilligen Helfern einen Dank aus. (rö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

KSK fördert den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Mit einer 25 Euro-Spende pro abgelegtes Deutsches Sportabzeichen will die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

Schüler aus England und Griechenland an der BBS

Im Rahmen des Comesius-Projektes weilten jetzt je 14 Schüler und Lehrer aus England und aus Griechenland ...

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

DGB-Kreisvorstand unterstützt Kampagne des Weltladens

Die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die rote Karte" wird auch ...

Werbung