Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Hamm/Sieg am Wochenende

Das vergangene Wochenende (8. bis 10. April) war für die Wehrleute aus Hamm/Sieg sehr arbeitsreich. Insgesamt zu drei Einsätzen wurden die Wehrleute gerufen - darunter ein umgestürzter Baum, ein Unfall auf der Rennstrecke der Westerwald Rallye sowie ein Kaminbrand.

Der Einsatz der Motorsäge wird vorbereitet (Foto: Feuerwehr Hamm)

Hamm/Sieg. Schon am Freitagabend wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle Montabaur zu einem umgestürzten Baum nach Neuhöfchen alarmiert. Der Baum blockierte die Fahrbahn in Richtung Kaltau und musste mit Hilfe der Besatzung des Mehrzweckfahrzeugs unter Einsatz der Motorsäge beseitigt werden. Die Einsatzstelle wurde mit dem Lichtmast des Fahrzeuges ausgeleuchtet, um ein sicheres Arbeiten bei einsetzender Dunkelheit zu gewährleisten. Die K65 war für die notwendigen Arbeiten vollgesperrt.

Am Samstagnachmittag mussten die Einsatzkräfte erneut tätig werden. Auf der Rennstrecke der Westerwald Rallye kam es in der Gemarkung "Seelbach b. Hamm/Sieg" zu einem Unfall. Hier mussten die Wehrleute bei der PKW-Bergung unterstützen. Auch der Sonntag konnte nicht zum Ausruhen genutzt werden.

Gegen 7.00 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur zu einem Kaminbrand nach Dünebusch. Die Feuerwehrleute rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Während dem Ausrücken der ersten Fahrzeuge wurde durch die Funkeinsatzzentrale im Feuerwehrhaus Hamm/Sieg bereits der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister verständigt, der im weiteren Verlauf des Einsatzes ebenfalls vor Ort war. Der Angriffstrupp des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs begann mit der Erkundung und konnte einen Kaminbrand bestätigen. Die Drehleiter der Feuerwehr Hamm/Sieg wurde zwischenzeitlich in Stellung gebracht. Ein Feuerwehrmann musste aus dem Korb der Drehleiter versuchen, den Kamin in voller Länge zu kehren. Anschließend wurde der Kamin noch einige Male mit dem Schornsteinfegerwerkzeug gekehrt. Ein weiterer Trupp prüfte mit einer Wärmebildkamera den brennenden Kamin in allen Geschossen des Hauses auf Glutnester. An der Reinigungsöffnung im Keller entnahmen Feuerwehrleute die glühenden Reste und brachten diese ins Freie. Nach gut einer Stunde konnte die Meldung "Feuer aus" gegeben werden. Der verständigte Schornsteinfegermeister kontrollierte abschließend die Einsatzstelle. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Hamm/Sieg der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen. Über die Brandursache und einen möglichen Gebäudeschaden kann die Feuerwehr keine Angaben machen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


CDU-Ortsverbände Daaden und Herdorf gründen Gemeindeverband Heller-Daadetal

Daaden/Herdorf. Gerhardus vertrat den Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Reuber, der als Mitglied des ...

Mal wieder Einbruch in Mudersbach – diesmal in Birken

Region. Der angerichtete Sachschaden übersteigt den Wert des Diebesguts. Das ist das sachliche Fazit der Polizei zu einem ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder gut besucht

Wissen. Rund um das Kulturwerk war bereits lange vor dem Einlass kaum ein Parkplatz zu bekommen. Viele treue Fans der Kapelle, ...

Corona im AK-Kreis: 81-Jähriger verstorben - 6.387 positiv Getestete

Region. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen mit Stand Montag, 11. April, 28.592 Menschen positiv auf eine ...

Jahreshauptversammlung der CDU Hamm: Ehrungen für langjährige Mitglieder

Hamm/Sieg. Willi Krämer aus Breitscheidt, Peter Merz aus Hamm und Marianne Weitershagen aus Oettershagen wurden für 40-jährige ...

Nächster Ukraine-Hilfstransport: Sammelstellen in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth

Region. Landrat Dr. Peter Enders betont: "Nach den Berichten des Krapkowicer Landrates Maciej Sonik und der Verantwortlichen ...

Werbung