Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder gut besucht

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (10. April) fand nach zwei Jahren ohne öffentlichen Auftritt das traditionelle Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle Wissen statt. Viele Besucher hatten dieses Event vermisst, so die einhellige Meinung. Die Musiker fieberten dem Konzert förmlich entgegen, wollten sie doch zeigen, dass sie nichts verlernt hatten.

Tobias Stahl (Mitte) und das Jugendorchester. (Foto: kkö)

Wissen. Rund um das Kulturwerk war bereits lange vor dem Einlass kaum ein Parkplatz zu bekommen. Viele treue Fans der Kapelle, so war zu hören, waren des Wartens überdrüssig und freuten sich, die Musik wieder live erleben zu können. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen politischen Vertreter. So waren neben Landrat Dr. Peter Enders auch der Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff, Der Verbandsgemeinde-Bürgermeister der Nachbargemeinde Hamm, Dietmar Henrich, und der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber unter den Gästen. Ebenso war der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in das Kulturwerk gekommen. Nicht fehlen durfte der Ehrenbürger Wissens, Ulrich Brucherseifer.

Auch von Seiten der Feuerwehren waren hochrangige Vertreter angereist. Der Bundesstabführer Thorsten Zywietz und der Landesstabführer Niedersachsen Bodo Wartenberg waren ebenso unter den Gästen wie auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes in seiner Eigenschaft als einer der Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes. Natürlich waren auch die örtlichen Feuerwehren vertreten. Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, Stefan Deipenbrock waren unter den Besuchern.

In diesem Jahr moderierte der zweite Vorsitzende, Phillip Orthen, die Veranstaltung.
Den Auftakt gestaltete, wie immer, die Jugend der Kapelle. Unter dem Dirigat von Tobias Stahl wussten die jungen Musiker zu überzeugen. Zur Einstimmung brachte die Jugendkapelle Broadway (Concert March) zu Gehör und erhielt großen Beifall. Leo Neuhoff und Deniz Agir führten gekonnt durch das kurze Programm. Zum Abschluss wurde das Publikum zum Mitklatschen aufgefordert, als die Melodien zu "Ghostbusters" erklangen.



Durch das Programm des großen Orchesters führte Luisa Fischer. Sie konnte die ein oder andere Anekdote aus den zwei Jahren ohne Auftritte berichten. Was aber als besonderes Highlight bleibt, ist die Teilnahme an einem Wettbewerb in Balingen. Hier errangen die Wissener Musiker den ersten Platz und damit ein Probewochenende im Musikausbildungszentrum der Bundeswehr in Hilden.

Mit den Stücken aus den unterschiedlichen Genres zeigte das Orchester seine enorme musikalische Bandbreite. Vom Marsch über Ouvertüren und Polka bis hin zur Klassik mit Beethovens "Ode an die Freude" gehört vieles zum Repertoire. Die Besucher applaudierten ein ums andere Mal lang anhaltend. Ohne eine Zugabe kam das Orchester natürlich nicht von der Bühne. Hierbei wurden sie von Axel Römer mit seinem Können am Dudelsack unterstützt. Zum Abschluss gab es dann stehende Ovationen und die Hoffnung auf ein Konzert im nächsten Jahr.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hotels und Gaststätten – damals und heute: "Betzdorfer Geschichtsverein wieder da!"

Nach zweijähriger Corona-Pause hat der Geschichtsverein seine Vortragsreihe zur Betzdorfer Geschichte ...

Container bereits mittags gut gefüllt – Bürger befreiten Neitersen von Unrat

Vom Kind bis zum rüstigen Rentner: 23 Bürger beteiligten sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus ...

Mal wieder Einbruch in Mudersbach – diesmal in Birken

Es ist nicht der erste Einbruch, über den die Polizei aus Mudersbach berichtet – und zu dem sie nun um ...

CDU-Ortsverbände Daaden und Herdorf gründen Gemeindeverband Heller-Daadetal

Die CDU-Ortsverbände aus Herdorf und Daadenhaben einen gemeinsamen Gemeindeverband gegründet, der künftig ...

Drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Hamm/Sieg am Wochenende

Das vergangene Wochenende (8. bis 10. April) war für die Wehrleute aus Hamm/Sieg sehr arbeitsreich. Insgesamt ...

Werbung