Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder gut besucht

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (10. April) fand nach zwei Jahren ohne öffentlichen Auftritt das traditionelle Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle Wissen statt. Viele Besucher hatten dieses Event vermisst, so die einhellige Meinung. Die Musiker fieberten dem Konzert förmlich entgegen, wollten sie doch zeigen, dass sie nichts verlernt hatten.

Tobias Stahl (Mitte) und das Jugendorchester. (Foto: kkö)

Wissen. Rund um das Kulturwerk war bereits lange vor dem Einlass kaum ein Parkplatz zu bekommen. Viele treue Fans der Kapelle, so war zu hören, waren des Wartens überdrüssig und freuten sich, die Musik wieder live erleben zu können. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen politischen Vertreter. So waren neben Landrat Dr. Peter Enders auch der Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff, Der Verbandsgemeinde-Bürgermeister der Nachbargemeinde Hamm, Dietmar Henrich, und der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber unter den Gästen. Ebenso war der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in das Kulturwerk gekommen. Nicht fehlen durfte der Ehrenbürger Wissens, Ulrich Brucherseifer.

Auch von Seiten der Feuerwehren waren hochrangige Vertreter angereist. Der Bundesstabführer Thorsten Zywietz und der Landesstabführer Niedersachsen Bodo Wartenberg waren ebenso unter den Gästen wie auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes in seiner Eigenschaft als einer der Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes. Natürlich waren auch die örtlichen Feuerwehren vertreten. Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, Stefan Deipenbrock waren unter den Besuchern.

In diesem Jahr moderierte der zweite Vorsitzende, Phillip Orthen, die Veranstaltung.
Den Auftakt gestaltete, wie immer, die Jugend der Kapelle. Unter dem Dirigat von Tobias Stahl wussten die jungen Musiker zu überzeugen. Zur Einstimmung brachte die Jugendkapelle Broadway (Concert March) zu Gehör und erhielt großen Beifall. Leo Neuhoff und Deniz Agir führten gekonnt durch das kurze Programm. Zum Abschluss wurde das Publikum zum Mitklatschen aufgefordert, als die Melodien zu "Ghostbusters" erklangen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch das Programm des großen Orchesters führte Luisa Fischer. Sie konnte die ein oder andere Anekdote aus den zwei Jahren ohne Auftritte berichten. Was aber als besonderes Highlight bleibt, ist die Teilnahme an einem Wettbewerb in Balingen. Hier errangen die Wissener Musiker den ersten Platz und damit ein Probewochenende im Musikausbildungszentrum der Bundeswehr in Hilden.

Mit den Stücken aus den unterschiedlichen Genres zeigte das Orchester seine enorme musikalische Bandbreite. Vom Marsch über Ouvertüren und Polka bis hin zur Klassik mit Beethovens "Ode an die Freude" gehört vieles zum Repertoire. Die Besucher applaudierten ein ums andere Mal lang anhaltend. Ohne eine Zugabe kam das Orchester natürlich nicht von der Bühne. Hierbei wurden sie von Axel Römer mit seinem Können am Dudelsack unterstützt. Zum Abschluss gab es dann stehende Ovationen und die Hoffnung auf ein Konzert im nächsten Jahr.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Hotels und Gaststätten – damals und heute: "Betzdorfer Geschichtsverein wieder da!"

Betzdorf-Bruche. "Der BGV ist wieder da!" begrüßte die Leiterin der kfd Bruche, Sigi Fischbach, das Team des Geschichtsvereins ...

Container bereits mittags gut gefüllt – Bürger befreiten Neitersen von Unrat

Neitersen. Der vom Abfallwirtschaftsbetrieb zur Verfügung gestellte Container war mittags gut schon gefüllt. Bei trockenem ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Region. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Daher ist eine Impfung des besten Freundes ...

Mal wieder Einbruch in Mudersbach – diesmal in Birken

Region. Der angerichtete Sachschaden übersteigt den Wert des Diebesguts. Das ist das sachliche Fazit der Polizei zu einem ...

CDU-Ortsverbände Daaden und Herdorf gründen Gemeindeverband Heller-Daadetal

Daaden/Herdorf. Gerhardus vertrat den Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Reuber, der als Mitglied des ...

Drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Hamm/Sieg am Wochenende

Hamm/Sieg. Schon am Freitagabend wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle Montabaur zu einem umgestürzten Baum nach Neuhöfchen ...

Werbung