Werbung

Nachricht vom 12.04.2022    

Team der Kita-Waldgruppe Wisserland komplett

Von Katharina Behner

Schon bald ist es soweit: Kita-Leiterin Katharina Kreuz und weitere vier Erzieherinnen werden in der Waldgruppe Wisserland der Kita Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge ab Juni loslegen. Das Team der neuen Waldgruppe stellt sich vor. Noch sind übrigens einige Plätze für Kinder ab drei Jahre frei.

Das Team der Waldgruppe Wisserland ist komplett. Von links: Susanne Birk, Melanie Schütz, Katharina Kreuz, Nicole Selbach und Simone Beckmann. (Foto: KathaBe)

Wissen/Katzwinkel-Elkhausen. Die Vorfreude auf den großen Tag im Juni steigt. Dann nämlich soll die zweite Waldgruppe im Kreis Altenkirchen eröffnet werden.

Die Waldgruppe Wisserland, die an die kommunale Kita Löwenzahn in Katzwinkel angedockt ist, wird am Standort Marienberge/Elkhausen bis zu 20 Kindern (ab drei Jahre) mit Wohnort im ganzen Wisserland Platz bieten. Damit wird sich auch die kritische Lage hinsichtlich fehlender Kita-Plätze zumindest rein rechnerisch in der Verbandsgemeinde Wissen entspannen.

Das Kita-Waldgruppen-Team stellt sich vor
Derweil ist das Team der Waldgruppe der Kita Löwenzahn komplett, freut sich Kita-Leiterin Katharina Kreuz.

Neben ihr werden vier weitere Erzieherinnen mit den Kindern nach dem Kita-Waldgruppen-Konzept tagtäglich in Wald und Flur auf einem Areal von mehr als 77.000 Quadratmeter rund um den Standort aufbrechen.

"Wir konnten vier Erzieherinnen gewinnen, die super zum Konzept der Waldgruppe passen und teils schon Wald- und Naturerfahrungen als Schwerpunkt in ihrer bisherigen pädagogischen Arbeit einbringen konnten“, erläutert Kreuz, die ebenfalls mindestens einmal wöchentlich vor Ort sein wird.

So freut sich Nicole Selbach aus Schönstein, die bisher in einer anderen Kita tätig war: "Diese einzigartige Atmosphäre bietet den Kindern die Möglichkeit ganzheitlich zu lernen. Die Natur hat eine unendliche Vielfalt an funktionsoffenen Spielmaterialien und Entdeckungen." Das spielt voll in ihren pädagogischen Schwerpunkt, der in der Begleitung und Unterstützung der gesunden Entwicklung eines jeden Kindes liegt.

Simone Beckmann aus Hamm ist begeistert, zukünftig den Kindern die Natur und ihre unendlich vielen Möglichkeiten zu zeigen, in und mit ihr zu lernen und zu wachsen. Ihr ist die Bewegung der Kinder draußen, auch bei Regen und Schnee wichtig. Darüber, so Beckmann, lernen die Kinder ihren eigenen Körper und dessen wunderbare Eigenschaften besser wahrzunehmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die dritte neue Erzieherin im Bunde ist Susanne Birk aus der Gemeinde Morsbach. Wald- und Naturerfahrungen sind schon immer ein Schwerpunkt in ihrer Kita-Arbeit gewesen. Ihr ist es wichtig den Kindern Naturnähe und den Respekt vor allem Lebendigen vorzuleben und freut sich mit den neuen Kolleginnen, die Kinder in der Waldgruppe in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Melanie Schütz aus Betzdorf gehört bereits seit 28 Jahren quasi als Urgestein zum Team der Kita Löwenzahn in Katzwinkel und ist dort regelrecht "verwurzelt“. Sie wechselt ab Juni zur Waldgruppe. Dies biete ihr die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und ihr persönliches Anliegen, bei den Kindern die Liebe zur Natur zu wecken. Getreu dem Motto "Was ich liebe, das schütze ich!“, so Schütz.

Noch gibt es einige wenige freie Plätze
Die erforderlichen Umbauarbeiten für den Kita-Gruppenraum liegen derzeit fast in der Endphase und sollen bis Juni abgeschlossen sein, erläutert Kita-Leiterin Katharina Kreuz.

Einige wenige Plätze für Kinder ab dem dritten Lebensjahr sind aktuell noch frei, so dass Anmeldungen noch entgegengenommen werden können.

Weitere Informationen und Anmeldungen können hier eingeholt beziehungsweise abgegeben werden:
Leiterin der Kita Löwenzahn, Katharina Kreuz: 02741/8554, Email: kita.loewenzahn@rathaus-wissen.de oder
Sachbearbeiter für Kitas, Markus Würthen: 02742/939-157, Email: markus.Wuerthen@rathaus-wissen.de (KathaBe)

Lesen Sie auch:
An Kita Katzwinkel angedockt: Zweite Waldgruppe im Kreis startet in Elkhausen







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Freudentränen: Überraschung für Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen

Region. Trotz der kurzfristigen Einladung sagten über 40 Personen ihr Kommen zu. Als das Königspaar dann unter Marschklängen ...

Reuber (CDU) zu Ortsumgehungen B8 in Weyerbusch: "Verkehrsproblem liegt in Uckerath"

Weyerbusch. Im zweiten Anlauf klappte es. Nachdem coronabedingt der erste Besuchstermin von Matthias Reuber bei der Bürgerinitiative ...

Maifest in Brunken

Selbach-Brunken. In den letzten beiden Jahren musste das überregional bekannte Maifest des Musikvereins Brunken leider ausfallen. ...

Badminton-Jugend-Rheinlandrangliste: Niederfischbacher siegt im Einzel und Mixed

Region. Mika Schönborn startete bei den Jungen U19 von Setzplatz eins in das Turnier. Durch drei klare Siege gegen Spieler ...

SG Katzwinkel/Honigsessen: Optimaler Punktspielstart der Herren, Damen in Aufstiegsrunde

Region. Das Damenteam von Coach Sascha Käckermann hat zwar im direkten Duell um Platz 3 den Kürzeren gegen die Gäste gezogen, ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Region. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Daher ist eine Impfung des besten Freundes ...

Werbung