Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

"Klosterhistory" in Marienthal: Was ist bekannt über die Germanen im Westerwald?

Am 23. April geht es in der Klostergastronomie Marienthal um das germanische Erbe des Westerwaldes. Prof. Dr. Matthias Heidrich hat sich in Form eines Buches intensiv mit diesem Thema befasst. In einem Vortrag teilt er nun seine Erkenntnisse zu der Zeit der Germanen im Westerwald.

Kloster Marienthal. (Foto: Veranstalter)

Seelbach. Gerade im nördlichen Rheinland-Pfalz sei man stolz auf das Weltkulturerbe "Obergermanischer Limes". Auch touristisch wird das Thema bestens bespielt, zieht Menschen von nah und fern in die Region. Doch was dahinter steckt, dies wird oft nicht betrachtet. Warum beziehungsweise gegen was wurde etwa der römische Schutzwall errichtet? Wer lebte zu jener Zeit im Westerwald, was weiß man darüber?

Prof. Dr. Matthias Heidrich, der 1965 im Westerwald geboren wurde und hier seine Jugend verbrachte, stellt in Marienthal sein Buch vor, in dem er das beschreibt, was er über Jahre hinweg beharrlich zusammengetragen hat: Alles, was über die Zeit der Germanen im Westerwald bekannt ist. Er hat dabei viele überraschende, teils dramatische Bruchstücke zu einer fesselnden Geschichte zusammengefügt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Details
Wann: 23. April, 17 Uhr
Wo: Klostergastronomie Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: erbeten unter info@klostergastronomie-marienthal.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen: Zwei Verletzte

Am Dienstag (12. April) wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Für Flüchtlings-Café Kiew in Wissen: St. Antonius-Krankenhaus verkauft Crêpes

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Dienstag, 29. März, war der Startschuss für die Hilfsaktion zur ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Maifest in Brunken

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie lädt der Musikverein Brunken in diesem Jahr wieder ...

Werbung