Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

"Klosterhistory" in Marienthal: Was ist bekannt über die Germanen im Westerwald?

Am 23. April geht es in der Klostergastronomie Marienthal um das germanische Erbe des Westerwaldes. Prof. Dr. Matthias Heidrich hat sich in Form eines Buches intensiv mit diesem Thema befasst. In einem Vortrag teilt er nun seine Erkenntnisse zu der Zeit der Germanen im Westerwald.

Kloster Marienthal. (Foto: Veranstalter)

Seelbach. Gerade im nördlichen Rheinland-Pfalz sei man stolz auf das Weltkulturerbe "Obergermanischer Limes". Auch touristisch wird das Thema bestens bespielt, zieht Menschen von nah und fern in die Region. Doch was dahinter steckt, dies wird oft nicht betrachtet. Warum beziehungsweise gegen was wurde etwa der römische Schutzwall errichtet? Wer lebte zu jener Zeit im Westerwald, was weiß man darüber?

Prof. Dr. Matthias Heidrich, der 1965 im Westerwald geboren wurde und hier seine Jugend verbrachte, stellt in Marienthal sein Buch vor, in dem er das beschreibt, was er über Jahre hinweg beharrlich zusammengetragen hat: Alles, was über die Zeit der Germanen im Westerwald bekannt ist. Er hat dabei viele überraschende, teils dramatische Bruchstücke zu einer fesselnden Geschichte zusammengefügt.



Details
Wann: 23. April, 17 Uhr
Wo: Klostergastronomie Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: erbeten unter info@klostergastronomie-marienthal.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen: Zwei Verletzte

Am Dienstag (12. April) wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Für Flüchtlings-Café Kiew in Wissen: St. Antonius-Krankenhaus verkauft Crêpes

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Dienstag, 29. März, war der Startschuss für die Hilfsaktion zur ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Maifest in Brunken

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie lädt der Musikverein Brunken in diesem Jahr wieder ...

Werbung