Werbung

Nachricht vom 12.04.2022    

Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen: Zwei Verletzte

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (12. April) wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 8 alarmiert. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, hatte ein Fahrer nach dem Überholen das neben ihm fahrende Fahrzeug nicht wahrgenommen, als er dabei war wieder einzuscheren.

Der Sachschaden wird von der Polizei mit rund 10.000 Euro angegeben. (Fotos: kkö)

Hasselbach. Die erste Meldung für die freiwilligen Feuerwehren lautete Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer (81) eines Pkw Citroen sein Fahrzeug nicht verlassen konnte. Durch den Zusammenstoß blockierte der Pick Up (Ford) die Tür. Diese war nach dem Aufprall verzogen und wurde durch Feuerwehrleute geöffnet. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher.

An dem Pick Up entstand kein nennenswerter Schaden. Das Fahrzeug war noch fahrbereit. Anders das Auto, in dem sich auch ein Rollstuhl befand. Dieser musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Während der Rettungsmaßnahmen und zur Unfallaufnahme musste die Bundesstraße zeitweise voll gesperrt werden. Hierdurch bildete sich in beide Richtungen ein Stau. Eine längere Sperrung war nicht erforderlich, da sich der stark beschädigte Pkw außerhalb des Verkehrsraumes befand. Der Fahrer des Autos und die Beifahrerin (78) wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Beide Personen wurden, so die Informationen vor Ort, leicht verletzt und in ein Krankenhaus transportiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einsatz waren, unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz, rund 25 Feuerwehrleute. Zur genauen Unfallursache liegen noch keine Informationen vor. Der Sachschaden wird von der Polizei mit rund 10.000 Euro angegeben. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Altenkirchener Schützengesellschaft plant diesjähriges Schützenfest

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Neben ...

"Klosterhistory" in Marienthal: Was ist bekannt über die Germanen im Westerwald?

Am 23. April geht es in der Klostergastronomie Marienthal um das germanische Erbe des Westerwaldes. Prof. ...

Für Flüchtlings-Café Kiew in Wissen: St. Antonius-Krankenhaus verkauft Crêpes

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Dienstag, 29. März, war der Startschuss für die Hilfsaktion zur ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Werbung