Werbung

Nachricht vom 12.04.2022    

Neu und schon beschädigt: Dellen an Straßenleuchte in Wissen geben Rätsel auf (ergänzt)

Von Daniel-David Pirker

Am Dienstagmorgen (12. April) erreichte die Redaktion ein Leserhinweis mit Fotos, die Ärger hervorrufen. Sie zeigen die noch junge Straßenleuchte in der Wissener Rathausstraße in der Nähe der Einfahrt zur Mittelstraße. Der AK-Kurier hat die Hintergründe in Erfahrung gebracht.

Was hat es mit den Schäden an der Straßenleuchte in der Wissener Rathausstraße auf sich? (Fotos: Markus Holschbach)

Wissen. Gut sichtbare Dellen sind auf der neuen Straßenlaterne zu sehen. Leser Markus Holschbach hat den Schaden fotografisch festgehalten und die Bilder dem AK-Kurier zur Verfügung gestellt. Was war passiert? Dazu hat die Redaktion bei der Wissener Verwaltung nachgehört. Demnach ist der Schaden an der Straßenleuchte im Haus bekannt. Ein Anwohner hat laut der Verwaltung beobachtet, dass der Wagen eines Lieferservices den Schaden verursacht hat.

Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro und – sofern nicht reparabel – muss die Lampe ersetzt werden, wie der Bürgermeister zwischenzeitlich der Redaktion ergänzend mitgeteilt hat. Laut Neuhoff wurde vor einiger Zeit in der Nähe ebenfalls ein Baum umgefahren. Auch hier konnte der Fahrer ermittelt werden. Für den Bürgermeister die zwei Hauptprobleme in dem Zusammenhang: unachtsame Raserei und fehlende Rücksichtnahme. Er nennt ein Beispiel: Zum Teil nutzen Lieferdienste die Markt- oder Mittelstraße – und zwar genehmigt. Aber Neuhoff schreibt gleichzeitig auch von Fahrzeugen, die äußerst schnell und rücksichtslos fahren. "Das gleiche gilt teilweise für Fahrzeuge, die die Fußgängerzone aufgrund der Baustelle Rathausstraße einfach unerlaubterweise zur Durchfahrt benutzen", so der Bürgermeister weiter.



Das Ordnungsamt hat im Fall der beschädigten Straßenlampe Strafanzeige wegen Fahrerflucht gestellt. Es soll Schadensersatz geltend gemacht werden. Bürgermeister Berno Neuhoff zeigt sich dankbar, wenn aufmerksame Bürger solche Vorwürfe melden, damit die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden können.

Grundsätzlich scheint dem Problem aber nicht so leicht beizukommen zu sein, wie man Neuhoffs Ausführungen weiter entnehmen kann: "Die Handhabung ist schwierig. Man muss die Leute direkt erwischen oder ist auf die Anwohner angewiesen, die uns das mit Bild und Tatzeit senden." Der Bürgermeister kündigt auf jeden Fall an, dass Polizei und Ordnungsamt planen, gemeinsam Streifendienst zu leisten. Grundsätzlich soll die Innenstadt verstärkt in den Blick genommen werden für einige Wochen. "Aber", so Bürgermeister Neuhoff abschließend, "wichtig wäre einfach mehr Rücksichtnahme." (ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heupelzen: Friedhelm Adorf startet bei Senioren-Leichtathletik-WM in Polen

Heupelzen. Die Koffer sind gepackt, der Kleinbus ist startklar gemacht. Für Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Brucher Blues Band rockte das Haus Hellertal in Alsdorf

Alsdorf. Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik. Jazz, Rock, Rock 'n' Roll und Soul ...

Grube Bindweide: Untertage-Impressionen und fotografisches Können ausgezeichnet

Gebhardshain. Der erste Beigeordnete Joachim Brenner zeichnete im Rahmen einer Feierstunde im Gebhardshainer Rathaus die ...

Betzdorfer Poetry Slam begeistert das Publikum

Betzdorf. Das Publikum war an diesem Abend der schärfste Kritiker der vier Poeten. Rund 140 Besucher agierten als Jury und ...

Ortsgemeinde Eichelhardt lädt zum Bergbaunachmittag am 16. April ein

Eichelhardt. Die Grube Petersbach war die ergiebigste und bekannteste Erzgrube im Amt Altenkirchen. Erstmals schriftlich ...

Musiktherapie an der DRK Kinderklinik Siegen: Spielen, was man nicht sagen kann

Siegen. In über zwei Dritteln der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken gehört die Musiktherapie inzwischen zum therapeutischen ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland will die Vereine fit für die Zukunft machen

Region. Bereits in den Grußworten des aus Mainz angereisten Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und ...

Investition in die Zukunft: Spatenstich für das neue Hallenbad Altenkirchen

Altenkirchen. Die wohl größte Investition der Verbandsgemeinde ist gleichzeitig die beste Investition in die Zukunft, so ...

Verkehrsunfall wegen Sekundenschlaf in Grünebach: Schlimmeres gerade noch verhindert

Grünebach. Der spätere Unfallverursacher war laut Polizeimeldung vom Mittwochmorgen am gestrigen Dienstag (12. April) gegen ...

Altenkirchener Schützengesellschaft plant diesjähriges Schützenfest

Altenkirchen. Am Samstag (2. April) fanden sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen in der Aula der ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Wissen-Schönstein. Der Schützenmeister Mathias Groß eröffnete die Jahreshauptversammlung um 16 Uhr. Neben 60 Schützenbrüdern ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Region. Die Umleitung wird erforderlich wegen Forstarbeiten. Das geht aus einem Schreiben der Touristik-Stabsstelle der Kirchener ...

Werbung