Werbung

Nachricht vom 15.04.2011    

SSG Etzbach belegt dritten Platz in der Regionalliga

Saisonziel war der Klassenerhalt. Jetzt sprang ein hervorragender dritter Platz in der Vollyball-Damen-Regionalliga für die SSG Etzbach heraus. In Waldgirmes wurde der dritte Platz festgeklopft. Dennoch gab es auch eine schlechte Nachricht: Katrin Müller-Christ verlässt das Team aus gesundheitlichen Gründen. Auch die anderen Mannschaften können auf einen erfolgreichen Saisonabschluss zurückblicken.

Etzbach. Wer hätte das gedacht? Am Anfang sollte es nur der Klassenerhalt sein, am Ende hätte es fast zur Vizemeisterschaft gereicht. Die erste Volleyball-Damenmannschaft der SSG Etzbach schloss ihre erste Regionalligasaison mit einem hervorragenden dritten Platz ab. "Damit hätte ich vorher nie gerechnet", zog Trainer Hartmut Schäbitz sein Fazit. Doch die Etzbacherinnen überraschten ihren Trainer und sich selbst. Im Saisonfinale am Samstag, bei dem nach langer Zeit sogar wieder die anfeuernden Stockklopfer von SSG-Ehrenmitglied Willi Schäbitz zu hören waren, sicherte sich Etzbach den dritten Platz durch einen 3:0-Erfolg und steht so am Ende noch vor Lokalrivale Neuwied.
Gegner Waldgirmes war zwar besonders in den ersten beiden Durchgängen sehr präsent und hatte vor allem wegen der teils wackligen Etzbacher Annahme gute Chancen auf einen Satzgewinn. Zum Schluss war es dennoch die SSG, die punktete. Nachdem der erste Satz mit 25:19 auf das Etzbacher Konto gegangen war, dauerte es im zweiten Durchgang etwas länger bis zur Entscheidung. Die Gastgeber hatten Waldgirmes zunächst konsequent hinterhergehinkt, traten zum Satzende allerdings noch einmal das Gaspedal durch. Nach drei abgewehrten Satzbällen schlossen sie auch Satz zwei schließlich mit 29:27 erfolgreich ab. Im dritten Satz gewann das Spiel noch mehr an Qualität: die Etzbacherinnen zeigten mit schönen Angriffen und sehenswerten Ballwechseln ein letztes Mal für diese Saison, was sie können. Hier dominierten sie die Partie endgültig und siegten mit 25:15.
"Dafür, dass es eigentlich um nicht mehr viel ging, haben sie eine ordentliche Leistung gezeigt", fand Trainer Schäbitz. „Der Angriff war sogar überragend!“ Doch trotz des Lobs und des Erfolgs flossen am Ende dicke Tränen. Diagonalangreiferin Katrin Müller-Christ verlässt das Team zum Saisonende aus gesundheitlichen Gründen und stand damit am Samstag zum letzten Mal für Etzbach auf dem Feld. "Das ist ein wirklich herber Verlust", bedauerte Schäbitz Müller-Christs Entscheidung. "Wir müssen sehen, wie wir das kompensieren können." Bevor sich das Team damit auseinandersetzt, hat es nach dieser tollen Saison aber erst einmal eine Verschnaufpause verdient.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Klassenerhalt in der Tasche ging die erste Etzbacher Herrenmannschaft in die Pause. Die Aufsteiger wurden Sechster in der Rheinland-Pfalz-Liga. Die Bezirksklasse-Damen holten sich die Vizemeisterschaft und dürfen noch auf den Aufstieg hoffen, die Bezirksklasse-Herren mussten sich mit dem sechsten Platz begnügen. Den einzigen Titel im Verein sicherten sich die Etzbacher Kreisligistinnen, die ohne Niederlage in die Bezirksklasse aufsteigen dürfen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Besuch von Schülern aus Ross-on-Wye

Im Betzdorfer Rathaus wurde jetzt eine Delegation von Schülerinnen und Schülern der Partnerstadt Ross-on-Wye ...

Land fördert Heimatmuseum in Horhausen mit 10.000 Euro

Mit 10.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz das Heimatmuseum in Horhausen. Das teilte jetzt der ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

KSK fördert den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Mit einer 25 Euro-Spende pro abgelegtes Deutsches Sportabzeichen will die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

Werbung