Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Einfache Brennnessel-Suppe mit Knoblauch-Croûtons

Von Helmi Tischler-Venter

Fast kostenlos ist die Brennnessel-Suppe, weil man die jungen Nesselblätter selbst sammelt, natürlich an einer sauberen Stelle in der Natur und mit Haushaltshandschuhen bewaffnet, aber die Arbeit lohnt sich, denn das Kraut boostert mit Mineralstoffen. Gerade in den jungen Pflänzchen stecken jede Menge gesunder Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Vitamin C und Chlorophyll.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Da Brennnesselblätter schnell welken, sollten sie darum möglichst noch am selben Tag verarbeitet werden.

Die knusprigen Croûtons werden aus altbackenen Brötchen oder Brotresten zubereitet, ihren würzigen Geschmack erhalten sie durch Knoblauch.

Zutaten für vier Portionen
500 Gramm frische Brennnesselblätter
1 Zwiebel
200 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend
1 Liter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
1 Esslöffel Rapsöl
2 Esslöffel Butter
200 Gramm Brotwürfel aus altbackenem Brot
5 bis 10 Knoblauchzehen (je nach Größe und Schärfe)
Crème fraîche nach Belieben

Zubereitung:
Die Brennnesseln waschen, von Stielen befreien und grob hacken. Verwenden Sie am besten nur die obersten drei bis fünf Blattpaare, im unteren Bereich der Pflanze ist der Stickstoffgehalt zu hoch.

Die Zwiebel pellen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebelstücke in einem Topf unter Zugabe von etwas Rapsöl glasig anschwitzen. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und mit anschwitzen. Mit Gemüsefond ablöschen. Die gehackten Brennnesseln mit in die Suppe geben und diese für 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.



Inzwischen das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Brotwürfel zusammen mit dem Knoblauch und unter Zugabe von etwas Rapsöl und Butter in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.

Die Brennnesselsuppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Crème fraîche einrühren. Die fertige Suppe mit Croûtons toppen und servieren. Sie können die grüne Suppe auch mit leicht nussig schmeckenden Gänseblümchenköpfen garnieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Hof Scheffen in Hattert lädt zur Eselwanderung in die Feldflur

Der Landwirt Axel Scheffen lädt gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Westerwald für Sonntag, den 24. ...

Geführte Wanderung auf den Gemaahnsweschelscher in Stockum-Püschen

Zusätzlich zu den bereits geplanten Wanderungen des Hauptvereins des Westerwald-Vereins, die unter dem ...

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet in die Event-Saison

Nachdem in Zeiten der Pandemie die Ausflüge des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion zum Teil nur ...

"Backen für den Frieden": BBS Wissen unterstützt Hilfsprojekte in der Ukraine

Die Schüler der Klasse BVJ21D der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen stellten ihre Backkünste in der ...

Ausflugstipp für Ostern: Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Wer an den Ostertagen noch nach abwechslungsreichen Unternehmungen sucht, wird vielleicht beim Bergbaumuseum ...

Verkehrsunfall wegen Sekundenschlaf in Grünebach: Schlimmeres gerade noch verhindert

Das war knapp! Ein 32-jähriger Mann konnte gerade noch so verhindern, dass sein Auto auf der Landesstraße ...

Werbung