Werbung

Region | Rosenheim | Anzeige


Nachricht vom 13.04.2022    

15-mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch´s Landkost" in Rosenheim

Aktuell wurden die Sieger der "Meisterstücke-Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur" geehrt - und es zeigte sich, wer zu den Besten gehört. Ausgezeichnet wurde unter anderem die Metzgerei "Hüsch´s Landkost" aus Rosenheim. Dem Genuss-Botschafter aus dem Westerwald wurden für seine Wäller Spezialitäten insgesamt 15 Goldprämierungen verliehen.

Das Team von "Hüsch's Landkost" in Rosenheim kann sich über 15-faches Gold freuen. (Foto: Hüsch's Landkost)

Rosenheim. Hüsch´s Landkost ist weit über die Westerwald-Region hinaus als Adresse für ausgezeichnete Qualität bekannt. Mit Leidenschaft für Exzellenz und Premium präsentiert sich der Metzgerei-Betrieb. Die Liebe, die die engagierte Familie für ihre Heimat empfindet, spiegelt sich in den hausgemachten, kulinarischen Unikaten wider. Die erhaltene Auszeichnung ist eine klare Aussage für Premium-Delikatessen. Die Qualitätsprüfung des Fleischerhandwerks für den Erhalt der regionalen Vielfalt bei Fleisch und Wurst ist ein Meilenstein - wer hier geehrt wird, hat dies durch seine herausragenden Leistungen verdient.

15-mal Gold gab es für diese Westerwälder Meisterstücke

Kesselfrische Fleischwurst, knackige Land-Mettwürstchen, Westerwälder Blut- und Leberwurst, milder Land-Bauernschinken, saftiger Backschinken, Westerwälder Schwartemagen, würzige Rindsmettwürstchen, feinwürziger Basalt-Coppa, zarter Rindersaftschinken, feinwürzige Salami "Calabrese", feine Fenchelsalami, edle Trüffelsalami, Westerwälder Stracke, und die neu entwickelte knackige HybridBratwurst. Die "Meisterstücke-Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur" im Fleischerhandwerk fanden in diesem Frühjahr am 12. und 13. März statt. An der deutschlandweit ausgeschriebenen Prüfung nahmen 119 Betriebe aus ganz Deutschland teil. Die Juroren des Fleischerverbands prüften 750 Produkte aus handwerklicher Herstellung der Bewerber anhand umfangreicher Kriterien, vor allem aber anhand des Geschmacks. Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern der Verbraucherschaft, der Lebensmittelüberwachung und des Fleischerhandwerks.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Wissen: Naturerfahrungen mit Sinnesbezug in der Kita "Villa Kunterbunt"

Eine Projektgruppe der kommunalen Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen beschäftigte ...

Neitersen: Ursache für Brand in Bellersheim-Gebäude vorerst unbekannt

Der Brand in einem Aufzugsschacht sorgte für die erhebliche Rauchentwicklung in einem Gebäude des Unternehmens ...

SPD-Kreistagsfraktion: Beim ÖPNV besteht Handlungsbedarf

Im Rahmen der Nachbereitung der jüngsten Kreistagssitzung hat die SPD-Fraktion das Thema ÖPNV erneut ...

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet in die Event-Saison

Nachdem in Zeiten der Pandemie die Ausflüge des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion zum Teil nur ...

Geführte Wanderung auf den Gemaahnsweschelscher in Stockum-Püschen

Zusätzlich zu den bereits geplanten Wanderungen des Hauptvereins des Westerwald-Vereins, die unter dem ...

Hof Scheffen in Hattert lädt zur Eselwanderung in die Feldflur

Der Landwirt Axel Scheffen lädt gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Westerwald für Sonntag, den 24. ...

Werbung