Werbung

Nachricht vom 16.04.2011    

"Gregorianika" verzauberte Publikum in St. Ignatius

Mittelalterliche Szenerie in St. Ignatius in Betzdorf. Der Chor "Gregorianika" aus der Ukraine gastierte - schon zum dritten Male - in St. Ignatius in Betzdorf - und hätte ein größeres Publikum verdient gehabt.

Sie sind keine Mönche, aber haben sich der Gregorianik verschrieben. Fotos: anna

Betzdorf. Zum dritten Mal schon gastierte der Chor "Gregorianika" aus der Ukraine in Betzdorf. Leider war das Konzert in der St. Ignatius Kirche nur spärlich besucht. Der Name des Chores ist Programm, puristische Gregorianik, mal traditionell mal mit neuen eigenen Kompositionen. "Ora et labora 2011 A. D." lautet der Titel der neuen CD, die der siebenköpfige Chor live präsentierte. In grauen Kutten, mit je einer Kerze in der Hand, traten die Sänger vor den Altar. Die spärliche Beleuchtung unterstrich den mystischen Eindruck einer frühen mittelalterlichen Szenerie, welche durch die gesangliche Darbietung noch verstärkt wurde. Alle Gesänge wurden A-Capella vorgetragen, nur einmal griff Serhiy Rybyn, welcher sich mit seiner klaren Stimme einige Male als Solist in Szene setzte, zur Flöte und begleitete ein Lied mit diesem Instrument.
Mit einem gesungenen Mönchsgebet eröffnete der Chor sein Konzert. Oleksiy Semenchuk, der Dirigent und musikalische Leiter sagte den Zuhörern die einzelnen Titel an. Darunter waren bekannte Kompositionen wie "Ave Verum", "Ave Maria", "Shangri La", "Ora et labora" und "Ameno". Andächtige Stille herrschte in der Kirche, als wollten sich die Zuhörer nicht einen Ton der dargebrachten Werke entgehen lassen, nach jedem Lied gab es anerkennenden Applaus. Einstimmige Choräle und mehrstimmige Stücke wechselten sich ab, der Gesang wurde häufig vom gleichmäßigen Summen einiger Sänger untermalt. Hierbei bewunderten die Zuhörer die Ausdauer des Basssängers Semenchuk, bei dem kaum zu merken war, wann er Luft holte. Auch mit seinen Soli begeisterte der Chorleiter das Publikum, ebenso wie die beiden Solisten Volodymyr Ponomarenko und Vasyl Melnychuk.
Des Weiteren gehören Vasyl Lopata, Bohdan Slipak und Volodymyr Popiv zu Gregorianika. Zweimal 40 Minuten dauerte das Konzert. Darin sangen die Akteure sowohl in ihrer Muttersprache wie auch in Latein und Englisch. Bei einem solchen Konzert darf natürlich das Stück "Kyrie Eleison" ebenso wenig fehlen wie "Ave verum corpus". Zu den Eigenkompositionen gehörten "Knight in shining armour" und "It´s up to us". Mit "Gelobt sei der Name Gottes" endete das Programm, doch ohne eine Zugabe ließen die Zuhörer die Sänger nicht gehen. Mit "Guten Abend gute Nacht" war dann aber wirklich Schluss.
Das neue Programm von „Gregorianika“ ist das Nachfolgeprogramm zu "Stimmen der Stille" und der Chor ist seit dem 9. März damit auf Deutschlandtournee. Bevor sie in Betzdorf auftraten waren die Sänger in Kulmbach gewesen, anschließend führt sie die Tournee noch in die Nähe von Gießen und danach nach Erfurt, von wo aus es erst mal wieder in die Heimat geht. Seit mehr als sechs Jahren besteht "Gregorianika" und hat in der Zeit schon sechs CDs herausgebracht. Jährlich geben die Sänger etwa 160 Konzerte, dabei reisen sie auch in die Schweiz, nach Österreich und nach Italien. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


In Gebhardshain 12 Kubikmeter Unrat entsorgt

Über eine große Beteiligung konnten sich die Organisatoren des Frühjahrsputzes in Gebhardshain feuen. ...

40 Jahre Kompetenz in Holz - Zum ersten Mal Hausmesse

Holz in seiner ganzen Schönheit aus ökologischem Waldbau, im Spezialverfahren mit einer langen Lebensdauer ...

Fünf Verletzte bei Unfall in Niederschelderhütte

Fünf Personen wurden bei einem Unfall in Mudersbach-Niederschelderhütte leicht verletzt, als ein 18-Jähriger ...

„jugend creativ“ mit Teilnehmerrekord

Die Westerwald Bank ermittelte die regionalen Sieger des traditionsreichen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Spende des Abi-Jahrgangs 2011 an Deutsche Kinderkrebsstiftung

Trotz Abiturstress und wenig Zeit in den Monaten vor den Prüfungen gab es ein Sozialprojekt des Abiturjahrgangs ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Werbung