Werbung

Nachricht vom 15.04.2022    

Altenkirchen und Horhausen: Unbekannte Diebe hatten es auf Autos abgesehen

In den vergangenen Tagen kam es zu Aufbrüchen von und Diebstählen aus Autos in Altenkirchen und Horhausen. Die Polizei berichtet gleich von mehreren Fällen. Im jüngsten, der sich zwischen Gründonnerstag auf Karfreitag (15. April) ereignet haben muss, wurde sogar ein Pkw komplett geklaut.

Symbolfoto: Archiv

Region. Unbekannte Diebe hatten es in jüngster Vergangenheit gleich auf mehrere Autos in Altenkirchen oder Horhausen abgesehen. So kam es laut Polizei am Dienstag, den 12. April, zwischen 18 und 19.30 Uhr zu einem Diebstahl aus Kraftfahrzeugen in der Tannenstraße in der Ortsgemeinde Horhausen. Der oder die bislang unbekannte(n) Täter verschaffte(n) sich Zutritt zu der Garage des Einfamilienhauses und entwendete(n) mehrere Wertgegenstände aus den dort abgestellten Autos.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden (Tel.: 02634/9520/Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de).

Pkw-Diebstahl und zwei Autoaufbrüche in der Nacht in Altenkirchen
In der Zeit von Gründonnerstag (14. April), 23 Uhr, auf Karfreitag, 10.45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter im Ziegelweg in Altenkirchen einen Skoda Citigo. Im gleichen Zeitraum kam es zu zwei Auto-Aufbrüchen im Stadtgebiet Altenkirchen. Hierbei entwendeten die unbekannten Täter in der Kumpstraße aus einem Seat ein Autoradio. Bei einem Autohaus in der Kölner Straße wurde durch die unbekannten Täter ein Toyota angegangen. Hier blieb es bei einem Versuch. Der Gesamtschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Kirchen: Maskenverweigerer legt sich in Zug mit Polizisten an

Die Ergebnisse des aggressiven Verhaltens eines Maskenverweigerers in einem Zug der hessischen Landesbahn: ...

Schändung des Bergkreuzes wühlt Wallmenroth auf

Vermutlich in den späten Nachmittagsstunden bis in die frühen Morgenstunden von Mittwoch (13. April) ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

SG Honigsessen /Katzwinkel vorübergehend an der Tabellenspitze – Spieler Max Müller berichtet

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen /Katzwinkel konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer ...

Medaillenregen für Rhönradabteilung der DJK Wissen-Selbach

Kürzlich fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen statt, die die DJK Wissen-Selbach ...

Malteser-Hilfstransport auf dem Weg von Wissen nach Rumänien

Von Wissen aus ist wieder ein Hilfstransport nach Rumänien gestartet. Auf den Weg geschickt haben ihn ...

Werbung