Werbung

Nachricht vom 14.04.2022    

Was tun gegen stinkende Schuhe?

Die Sonne kommt allmählich aus ihren alljährlichen Startlöchern und sorgt bei Freunden der Outdoor-Aktivitäten für gute Laune. Vor allem bei Menschen in der Region Westerwald und Umgebung beginnt bereits jetzt die Wanderlust. Lange Spaziergänge, Wanderungen bei milden Temperaturen oder gar längere Laufeinheiten, um die Winterpfunde so schnell wie möglich loszuwerden, werden wieder aktiv verfolgt.

Foto Quelle: pixabay.com / cegoh

Diese ambitionierten Aktivitäten könnten jedoch schnell gewisse Unannehmlichkeiten hervorrufen, denn wo geschwitzt wird, bilden sich Bakterien, die über kurz oder lang zu muffigen Gerüchen führen können. Die eigenen Extremitäten können natürlich schnell und unkompliziert gereinigt und von unangenehmen Gerüchen befreit werden, doch wie sieht es mit dem Schuhwerk aus? Gerade Freunde des Wanderns kennen diese Problematik, die sich bereits nach einigen Wander-Sessions einstellen kann. Je nach Qualität der Schuhe können diese Probleme teils vermieden oder hinausgezögert werden. Letztlich bleibt jedoch ein gewisser Muff bei regelmäßiger und aktiver Benutzung nicht aus. Doch man muss nicht gleich zu chemischen Produkten greifen, wenn man die üblen Gerüche entfernen will. Hier helfen meist auch schon ganz simple, aber äußerst effektive, Hausmittel.

Füße kommen bei falschen Schuhen schnell ins Schwitzen
Auch wenn die meisten Menschen Schweiß mit Achseln oder dem Gesicht verbinden, schwitzen Menschen nicht selten sehr aktiv an den Füßen. Jeder, der einmal lange wandern war, kann davon ein Lied singen, wenn er am Ende des Tages sich von den schweiß getränkten Socken befreit. Schließlich leisten Füße bei einer derartigen Tour Schwerstarbeit. Gerade beim Wandern in bestimmten Vereinen können die Touren schon einmal Tage andauern. Angesichts dessen ist das Schuhwerk elementarer Bestandteil des angenehmen Wanderns. Hier sollte also nicht gespart werden. Ins Schwitzen kommt man in der Regel sowieso. Doch bestimmte Wanderschuhe können dies gut kompensieren und die Tour angenehmer gestalten. Deswegen bieten Schuhkauf-Portale wie etwa schuhe.org gewisse Ratgeber an, die sich mit der richtigen Nutzung und Auswahl solcher befassen. Denn schließlich ist nichts schlimmer beim Wandern als das falsche Schuhwerk. Vor allem bei längeren Wanderungen kann dies wahrlich zu einer Qual werden. Dies gilt natürlich ebenfalls für Aktivitäten wie Joggen oder Langstreckenläufe auf höherem sportlichen Niveau.

Stinkende Schuhe mit Hausmitteln bekämpfen
Auch der beste Schuh ist bei häufiger Nutzung nicht davor gefeit, unangenehme Gerüche zu versprühen. In dem Fall ist es nicht immer ratsam, die Gerüche auf chemische Art und Weise zu beseitigen. Gerade hochwertige Schuhe sind anfälliger für aggressive Chemie. Auch von der Nutzung einer Waschmaschine ist in der Regel abzuraten. Eines der beliebtesten Hausmittel ist Backpulver. Mit Backpulver können fettige Abflussrohre, Schimmel oder Flecken bekämpft werden. Aber auch bei Schuhgeruch kann Backpulver wahre Wunder wirken. Die Anwendung im Fall der stinkenden Schuhe ist zudem äußerst simpel und schonend. Das Backpulver muss einfach in die Schuhe gestreut und verteilt werden. Nachdem es über Nacht einwirken konnte, kann es am nächsten Tag einfach ausgeklopft oder herausgesaugt werden. Das Backpulver absorbiert die Gerüche und ist dabei schonend zum Schuh. Ähnlich funktioniert die Beseitigung der Gerüche mit Babypuder. Der Babypuder hat den Effekt, dass es den Schuh austrocknet. Ergo ist die Anwendung gerade bei feuchten Sportschuhen oder Schuhen, die ohne Socken benutzt werden, zu empfehlen.

Schlimme Gerüche bei Schuhen vermeiden
Damit man erst gar nicht zu den ganzen Hausmitteln greifen muss, gibt es Tipps und Tricks, die präventiv genutzt werden können, um Gerüche zu vermeiden. Einer der einfachsten und zugleich wichtigsten Präventivmaßnahmen ist die Fußhygiene. Dabei sollte die Hygiene generell von jedem beherzigt werden. Hier lassen sich die ersten Fehler vermeiden. Gerade vor längeren Wandertouren sollten die Füße zusätzlich gewaschen und gereinigt werden. Ebenso sollten Socken täglich gewechselt werden. Diese Tipps sind unabhängig vom Schuhwerk elementar. Die Schuhe hingegen sollten nach dem Tragen stets gut gelüftet werden. Vor allem, wenn die Schuhe durch sportliche Aktivitäten oder längere Wanderungen leicht feucht sind, sollten diese zum Trocknen an die frische Luft gesetzt werden. Zu den effektiven Kniffen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, gehört ebenfalls beim Lüften, das Entfernen der Schuhsohle. (prm)

Agentur Autor:
Mirko Bender




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kirchen: Maskenverweigerer legt sich in Zug mit Polizisten an

Die Ergebnisse des aggressiven Verhaltens eines Maskenverweigerers in einem Zug der hessischen Landesbahn: ...

Schändung des Bergkreuzes wühlt Wallmenroth auf

Vermutlich in den späten Nachmittagsstunden bis in die frühen Morgenstunden von Mittwoch (13. April) ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Altenkirchen und Horhausen: Unbekannte Diebe hatten es auf Autos abgesehen

In den vergangenen Tagen kam es zu Aufbrüchen von und Diebstählen aus Autos in Altenkirchen und Horhausen. ...

SG Honigsessen /Katzwinkel vorübergehend an der Tabellenspitze – Spieler Max Müller berichtet

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen /Katzwinkel konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer ...

Medaillenregen für Rhönradabteilung der DJK Wissen-Selbach

Kürzlich fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen statt, die die DJK Wissen-Selbach ...

Werbung