Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Kirchen: Maskenverweigerer legt sich in Zug mit Polizisten an

Die Ergebnisse des aggressiven Verhaltens eines Maskenverweigerers in einem Zug der hessischen Landesbahn: ein ungeplant größerer Polizei-Einsatz, ein leicht verletzter Beamter und die Aussicht auf diverse Strafverfahren.

Symbolfoto: Archiv

Kirchen. Dieser Maskenverweigerer zeigte sich nicht nur uneinsichtig. Was war passiert? Am Donnerstag, den 14. April, wandte sich ein Zugbegleiter der hessischen Landesbahn an die Polizei und meldete einen Mann, der keinen Fahrschein habe und trotz Aufforderung weiterhin auf das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes verzichtet.

Dieser würde trotz Aufforderung den Zug nicht verlassen. Die hinzueilende Streifenwagenbesatzung versuchte vergeblich die Person, die bereits polizeilich in Erscheinung getreten war, zum Aussteigen zu bewegen. Da der Mann aber völlig uneinsichtig und immer aggressiver wurde, musste Unterstützung angefordert werde. Letztendlich konnte die Person nur mittels Einsatzes des "Tasers" unter Kontrolle gebracht werden.



Während der Maßnahme wurden die Beamten durch den Mann mit rassistischen Vorwürfen überhäuft. Zudem wurde die Maßnahme von mehreren unbeteiligten Fahrgästen mittels Handys gefilmt. Bei der Maßnahme wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt, die anderen Beamten und der Beschuldigte blieben unverletzt.

Auf den Mann kommen nun diverse Strafverfahren zu. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Schändung des Bergkreuzes wühlt Wallmenroth auf

Vermutlich in den späten Nachmittagsstunden bis in die frühen Morgenstunden von Mittwoch (13. April) ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Westerwald/Limburg: Ikke Hüftgold holt 750 Ukraine-Flüchtlinge ins Nassauer Land

Mit 17 Bussen hat der im Westerwald aktive Musik-Manager und Schlager-Sänger Ikke Hüftgold alias Matthias ...

Altenkirchen und Horhausen: Unbekannte Diebe hatten es auf Autos abgesehen

In den vergangenen Tagen kam es zu Aufbrüchen von und Diebstählen aus Autos in Altenkirchen und Horhausen. ...

SG Honigsessen /Katzwinkel vorübergehend an der Tabellenspitze – Spieler Max Müller berichtet

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen /Katzwinkel konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer ...

Medaillenregen für Rhönradabteilung der DJK Wissen-Selbach

Kürzlich fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen statt, die die DJK Wissen-Selbach ...

Werbung