Werbung

Nachricht vom 16.04.2022    

Westerwald-Tipp: Der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert

Von Björn Schumacher

Im Westerwald gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Einen der eindrucksvollsten Ausblicke des Westerwald-Steigs bietet zum Beispiel der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert.

Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert. Foto: Björn Schumacher

Stein-Wingert. Die "Spitze Ley" (265 Meter Höhe) befindet oberhalb von Stein-Wingert in der Kroppacher Schweiz und ist leicht vom Wanderplatz am Friedhof nach circa 500 Metern erreichbar. Die letzten Meter zum Aussichtspunkt sind etwas uneben und man sollte hier vorsichtig sein. Dafür wird man mit einem tollen Blick auf Stein-Wingert und das Tal der Nister belohnt. Auf einer Bank kann man dann schön den Moment und die Sonnenstrahlen genießen.

Die "Spitze Ley" kann man gut mit einem Spaziergang rund um Stein-Wingert oder auch als Erweiterung des Naturpfads Weltende verbinden. Sie ist auf jeden Fall für alle Naturliebhaber einen Besuch wert.

Standort der "Spitzen Ley"

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Tipp: Der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT! Wehen und coronapositiv: Ehemann darf nicht mit in den Kreißsaal und randaliert

ACHTUNG, AKTUALISIERT! Randale in der Notaufnahme: Weil er nicht mit seiner in den Wehen liegenden, coronapositiven ...

Buchtipp: „Die Kartause von Mainz“

Artefakte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, das 1320 im Sinne der strengen Reformliturgie ...

Feuerwehr Oberlahr: Erstes Kinderfest war ein Erfolg

Am Ostersamstag (16. April) startete das erste Kinderfest des Löschzuges Oberlahr am Gerätehaus. Über ...

Westerwald/Limburg: Ikke Hüftgold holt 750 Ukraine-Flüchtlinge ins Nassauer Land

Mit 17 Bussen hat der im Westerwald aktive Musik-Manager und Schlager-Sänger Ikke Hüftgold alias Matthias ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Schändung des Bergkreuzes wühlt Wallmenroth auf

Vermutlich in den späten Nachmittagsstunden bis in die frühen Morgenstunden von Mittwoch (13. April) ...

Werbung