Werbung

Nachricht vom 17.04.2011    

Traditionen zum Osterfest leben und erhalten

Pater Paul hatte seine Freude an der fröhlichen Kinderschar, die mit ihren bunten Palmstöcken zur Feierstunde an den ehemaligen Standort der Schönsteiner Kirche gekommen waren. Die Palmweihe hat eine lange und alte Tradition - nicht nur in Schönstein. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die im Osterfest endet.

Pater Paul freute sich über die muntere Kinderschar der Kindertagesstätte Schönstein mit den bunt geschmückten Palmwedeln. Foto: Helga Wienand

Schönstein. Mit Begeisterung und voller Vorfreude haben die Kinder der Kindertagesstätte Schönstein Palmstöcke aus Buchsbaum mit bunten Bändern gebastelt. Damit wollen sie an Palmsonntag bei der Palmweihe schwenken und nachempfinden, wie die Menschen vor etwa 2000 Jahren Jesus mit Palmwedeln (galt in jener Zeit als Siegeszeichen) zugejubelt haben. Damals zog Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein und die Menschen breiteten vor ihm ihre Kleider wie einen Teppich aus, um ihn zu ehren. So die Überlieferung.
Mit Palmsonntag beginnt die Karwoche, die auch heilige Woche genannt wird. Besonders hervorzuheben sind der Gründonnerstag  (das letzte Abendmahl) und Karfreitag (Kreuzigung und Todesstunde). Das große Ziel dieser Woche ist jedoch das Osterfest. Die Frohe Botschaft: "Das Grab ist leer - Jesus lebt!" steht im Mittelpunkt. Osterkerze, Osterlamm und Ostereier symbolisieren die Auferstehung und das Leben. Mit dem Osterfest beginnt die fröhliche Osterzeit, die bis zum Pfingstfest dauert, denn Jesus hat sich nach der Auferstehung 40 Tage den Menschen gezeigt, damit sie sehen und glauben können.
Die bunten Palmstöcke der Kinder und viele Palmzweige wurden am Samstag an historischem Ort in Schönstein geweiht. An dem Platz der einstigen Kirche versammelten sich die Kinder und zahlreiche Gläubige, ein besonderer Augenblick für die muntere Kinderschar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Waldbrand in Herdorf: Feuerwehrfrau bei Löscharbeiten verletzt

Meterhohe Flammen und dichter Rauch schreckten am Sonntag, 17. April, die Bürger von Herdorf auf. Unterhalb ...

Jugendversammlung beim SV Wissen

Die diesjährige Jugendversammlung beim Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Vorbereitung für ...

Eheleute Lenz sind am 30. April 60 Jahre verheiratet

Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweges blickt am 30. April das Ehepaar Lenz aus Pracht-Wickhausen zurück. ...

Für 2. BVR-Ranglistenturnier qualifiziert

Anastasia Slabenko hat sich für das 2. BVR-Ranglistenturnier qualifiziert. Dort hat sie die Möglichkeit, ...

40 Jahre Kompetenz in Holz - Zum ersten Mal Hausmesse

Holz in seiner ganzen Schönheit aus ökologischem Waldbau, im Spezialverfahren mit einer langen Lebensdauer ...

"Gregorianika" verzauberte Publikum in St. Ignatius

Mittelalterliche Szenerie in St. Ignatius in Betzdorf. Der Chor "Gregorianika" aus der Ukraine gastierte ...

Werbung