Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2022    

Schutz vor dem Wolf: CDU-Kreisvorstand Neuwied unterstützt "Wolfs-Resolution"

Die im März verabschiedete Resolution der Verbandsgemeinde (VG) Asbach stellt die Sorgen und Bedenken der Bürger gegenüber dem Wolf in den Vordergrund. Der CDU-Kreisvorstand Neuwied äußerte sich nun zu dieser Resolution und spricht seine Unterstützung hinsichtlich der Forderungen aus.

Symbolfoto: Archiv/woti

Kreis Neuwied. Die VG Asbach hat als erstes Kommunalparlament im Landkreis Neuwied die Probleme sowie Ängste der Bürger durch die wachsende Population des Wolfes aktiv aufgegriffen und einstimmig eine Resolution im Verbandsgemeinderat verabschiedet. Die beiden zentralen Forderungen:

1.) Es müssen effektive und zeitnahe Maßnahmen gefunden werden, um einen problematischen Wolfsbestand gegebenenfalls durch eine gezielte Entnahme (zum Beispiel durch Verbringung) von Problemwölfen zu regeln.
2.) Die Schutzmaßnahmen, insbesondere der elektrische Wolfsschutzzaun, müssen effektiv und praktikabel auf die Bedürfnisse der Nutztierhaltung angepasst werden.

Der CDU-Kreisvorstand Neuwied stelle sich geschlossen hinter diese Forderungen. In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Wolfssichtungen sowie die Wolfsrisse im Gebiet des Landkreises Neuwied stark gehäuft. "Diese Entwicklungen und Umstände sind an unserer Bevölkerung nicht spurlos vorüber gegangen. Landwirte, Jäger, Tierhalter, aber auch Spaziergänger und die sonstige Bevölkerung haben sich zahlreich an die politisch Verantwortlichen gewendet, um ihre berechtigten Ängste sowie für die Weidetierhalter auch wirtschaftlichen Nöte kundzutun", berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Erwin Rüddel, der das Thema seit vielen Jahren auf seiner Agenda hat.



Seit 2000 wächst der Wolfsbestand in Deutschland exponentiell. Entsprechend nehmen die Schäden durch Wolfsrisse zu. So rissen Wölfe bereits im Jahr 2018 insgesamt 2.067 Stück Weidevieh, darunter 1.656 Schafe, aber auch etliche Dutzend Ziegen, 130 Rinder und sogar ein Lama. Erwin Rüddel merkt weiter an, dass dafür die für Natur- und Artenschutz zuständigen Länder als Ausgleich für getötete Tiere für vorbeugende Maßnahmen wie Elektrozäune hohe Millionenbeträge erstatten müssen, die aber letztendlich vom Steuerzahler aufzubringen seien.

"Aufgrund der starken Populationssteigerung von nachweislich 30 Prozent jährlich werden wir in rund fünf Jahren 5.000 Wölfe in Deutschland haben", so Rüddel. "Hierzu möchte ich anmerken, dass im viel größeren und weniger dicht besiedelten Schweden eine Grenze bei 350 Wölfen gezogen wurde. Alles darüber hinaus wird reguliert."

Neben dem CDU-Kreisvorstand Neuwied hatten sich zuvor bereits die Freien Wähler Rheinland-Pfalz sowie die Naturschutzinitiative zu der Resolution geäußert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Traditionelles Osterklappern in Selbach: Kinder zogen mit Klappern durch den Ort

Weil die Kirchenglocken über die Kartage nach Rom geflogen waren, so heißt es in der alten Geschichte, ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte auf Dörfertour First Responder in Friesenhagen


Ihre Dörfertour führte die heimische Landtagsabgeordnete mitunter ins Wildenburger Land nach Friesenhagen. ...

Altenkirchen: Die Musik zur Marktzeit wird in diesem Jahr bunter

Mit dem ersten Donnerstag nach Ostern beginnt wieder eine Reihe von musikalischen Auszeiten während des ...

Ostereier-Weitwurf in Horhausen: Zahlreiche Besucher nach langer Pause

Nach zweijähriger Pause konnte der Wettbewerb am Sonntag (17. April) wieder starten. Die Tradition entstand ...

Neues Entwicklungskonzept für die LEADER Raiffeisen-Region eingereicht

Pünktlich zum 204. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, wurde die neue Lokale Integrierte Ländliche ...

PKW-Diebstahl und zwei Autoaufbrüche in Altenkirchen

In der Nacht von Gründonnerstag (14. April) auf Karfreitag (15. April) wurden in Altenkirchen ein Skoda ...

Werbung