Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2022    

Altenkirchen: Die Musik zur Marktzeit wird in diesem Jahr bunter

Mit dem ersten Donnerstag nach Ostern beginnt wieder eine Reihe von musikalischen Auszeiten während des Wochenmarktes in der Christuskirche am Schlossplatz. Wie Martin Schmid-Leibrock mitteilt, hat das Team der Konzertkirche für die kommenden fünf Donnerstage jeweils um 11 Uhr etliche musikalische "Leckerbissen" vorbereitet.

Symbolfoto: Archiv

Altenkirchen. Zu den kleinen Konzerten ist die Kirche von 10 bis 12 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Stand letztes Jahr bei der Musik zur Marktzeit vor allem die Orgel im Zentrum, weitet sich nun die Palette der zu Gehör gebrachten Klänge. So beteiligt sich erstmalig als zusätzlicher Partner auch die Kreismusikschule mit einigen Schülern, wie Leiter Dimitri Melnik ankündigt. Schüler der Kreismusikschule mit ihren Lehrkräften beginnen am 21. April mit Flöte, Klavier und Akkordeon. Mit Santino de Bartolo, Hachenburg, wird am Folgetermin (28. April) ein italienischer Liedermacher seine von Gitarre begleiteten eigenen Songs in Italienisch und Albanisch vortragen. Die Texte werden von Thomas Wunder in Deutsch vorgestellt. De Bartolos Frage "Wieviel wiegt eine Träne?" lässt erahnen, dass er auch um die Krisen der Gegenwart thematisch keinen Bogen macht.



Eher klassisch artikulieren sich dann die in der Region bekannten Musiker Klaus Recke (Orgel) und Alfred Stroh (Trompete) am 5. Mai als Duo. Und am Folgetermin (12. Mai) wird das Gesangstrio "Blaue Rose" aus Udert mit Doris Kahn, Peter Moldowany und Katrin Waldraff zu hören sein. Sie werden mit ihren Liedsätzen den Frühling loben oder - falls erforderlich - herbeisingen, wie sie versichern. Den Abschluss dieser von der Stadt Altenkirchen geförderten Musikreihe gestalten die Bläserinnen und Bläser des Kreisposaunenchors am 19. Mai.

Citymanager Bastian Prieß begrüßte im Vorfeld dieses periodische Kulturangebot der evangelischen Kirchengemeinde. Ihm zufolge stärke es das lebendige Profil der Kreisstadt und stelle einen erfreulichen Beitrag zur Belebung der Stadt Altenkirchen dar. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Weitere Artikel


Hablas español? Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet neue Spanischkurse

Am Mittwoch, dem 27. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in der Zeit von 19.45 bis 21.15 Uhr ...

Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

20 Elfmeter entscheiden über den Finaleinzug der SG Honigsessen/Katzwinkel

Bestes Fußballwetter am Ostermontag lockte weit über 200 Zuschauer zum Lokalderby in Katzwinkel, wo der ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte auf Dörfertour First Responder in Friesenhagen


Ihre Dörfertour führte die heimische Landtagsabgeordnete mitunter ins Wildenburger Land nach Friesenhagen. ...

Traditionelles Osterklappern in Selbach: Kinder zogen mit Klappern durch den Ort

Weil die Kirchenglocken über die Kartage nach Rom geflogen waren, so heißt es in der alten Geschichte, ...

Schutz vor dem Wolf: CDU-Kreisvorstand Neuwied unterstützt "Wolfs-Resolution"

Die im März verabschiedete Resolution der Verbandsgemeinde (VG) Asbach stellt die Sorgen und Bedenken ...

Werbung