Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Impfstelle am Krankenhaus Kirchen: Termine nach telefonischer Anmeldung

Neue Regelung des Impfangebotes des DRK-Krankenhaus Kirchen in den Containern vor dem Krankenhaus in der Bahnhofstraße: Ab sofort sind Termine samstags nur nach telefonischer Anmeldung möglich, und zwar unter 02741/682-2950 oder 02741/682-2456.

Symbolfoto: Archiv/woti

Kirchen. Zwar hat sich das Anmeldeprocedere geändert, aber ansonsten bleibt alles gleich bei der Impfstelle am Krankenhaus Kirchen, wie man der Presseinfo der Einrichtung entnehmen kann. Weiterhin werden für Erwachsene Erst,- Zweit- und Boosterimpfungen angeboten sowie für Kinder ab 12 Jahren.
Boosterimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung erfolgen, oder jetzt drei Monate nach der Genesung.

Angeboten werden mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sowie der proteinbasierte Covid19-Impfstoff von Novavax. Der digitale Impfnachweis wird direkt ausgedruckt.

Das Tragen von medizinischen Masken, besser FFP 2 – Masken, in der Impfstelle, wie auch im Wartebereich ist erforderlich.
Impfwillige sollten mitbringen:
• Personalausweis,
• Krankenversicherungskarte,
• Impfausweis/-nachweis,
• ggf. Genesenennachweis,
• wenn möglich, ausgefüllte Aufklärungs- und Einwilligungsbögen (Vordrucke hier)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Altenkirchen: „Nacht der Technik“ geht im kommenden Jahr in ihre zweite Ausgabe

Das Format hat bei der Premiere auch im Kreis Altenkirchen überzeugt. Deshalb wird es erneut eine „Nacht ...

Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Weitere Artikel


Ukrainisches Osterfest auf dem Pferdehof Görsbachtal in Selbach

Einen schönen und kurzweiligen Nachmittag verbrachten am Ostersamstag knapp 40 ukrainische Kinder und ...

Lesung im Stöffel-Park: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr, ...

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

20 Elfmeter entscheiden über den Finaleinzug der SG Honigsessen/Katzwinkel

Bestes Fußballwetter am Ostermontag lockte weit über 200 Zuschauer zum Lokalderby in Katzwinkel, wo der ...

Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

Werbung