Werbung

Nachricht vom 18.04.2011    

Eheleute Lenz sind am 30. April 60 Jahre verheiratet

Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweges blickt am 30. April das Ehepaar Lenz aus Pracht-Wickhausen zurück. Dann wird die Diamantene Hochzeit gebührend gefeiert.

Pracht. Die Eheleute Karl Lenz (85) und Marianne (81) geb. Giesler aus Wickhausen, Nachtigallenstraße 6 feiern am 30. April das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit. Beide sind in Wiesdorf am Rhein (heute Leverkusen) geboren.
Der Jubilar war 40 Jahre lang bei der Firma Agfa in Leverkusen vielseitig tätig und hat sich anschließend selbstständig gemacht. Die Jubilarin war 9 Jahre bei Bayer als Sekretärin beschäftigt, bis zur Geburt der Ersten Tochter 1956, danach war sie Hausfrau.
Das Jubelpaar hat 3 Töchter, 5 Enkel und einen Urenkel.
Im März 1992 wagten sie ihren Umzug nach Windeck-Kocherscheid und wurden im Juli 1998 im Prachter Ortsteil Wickhausen sesshaft.
Im Kreise der Familie, Verwandten und Bekannten blicken Beide auf einen 60-jährigen gemeinsamen Lebensweg zurück.
Zu den Gratulanten gehören auch die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Hamm und die Ortsgemeinde Pracht. Die Bevölkerung schließt sich den guten Wünschen für einen weiteren gemeinsamen Lebensabend herzlich an.
Die Feierlichkeiten beginnen am späteren Vormittag des 30. Aprils in den Räumen von Haus Marienthal (Am Kloster 15) und sind bis zum Nachmittag einschließlich eines Dankgottesdienstes in der hauseigenen Kapelle dem engeren Familienkreis vorbehalten.
Wer von der Nachbarschaft und dem näheren Bekanntenkreis (Pracht, Hamm, Windeck usw.) persönlich gratulieren möchte, ist am gleichen Tage in Marienthal ab etwa 16 Uhr zur Kaffeetafel herzlich willkommen.
Zur festlichen Untermalung hat sich der Irsener Männerchor "Waldfrieden" gerne bereit erklärt, einige Lieder vorzutragen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert wurde zum Konzerterlebnis

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, das junge Orchester ...

Mitten in Wissen: Bienenhaus abgebrannt

Die Bienen waren schon lange ausgezogen nur ihr Domizil in Wissen, in der Weststraße stand noch. Das ...

Raser standen im Mittelpunkt des Kontrolltages der Polizei

Menschen sterben auf den Straßen weil sie selbst oder andere zu schnell unterwegs sind. Die immer noch ...

Jugendversammlung beim SV Wissen

Die diesjährige Jugendversammlung beim Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Vorbereitung für ...

Waldbrand in Herdorf: Feuerwehrfrau bei Löscharbeiten verletzt

Meterhohe Flammen und dichter Rauch schreckten am Sonntag, 17. April, die Bürger von Herdorf auf. Unterhalb ...

Traditionen zum Osterfest leben und erhalten

Pater Paul hatte seine Freude an der fröhlichen Kinderschar, die mit ihren bunten Palmstöcken zur Feierstunde ...

Werbung