Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

CDU im Kreistag AK zu Greensill und Abfallwirtschaftsbetrieb: "Kreistag wurde belogen"

Auf der jüngsten Sitzung des Kreis-Werksausschusses erschienen die Mitglieder CDU-Fraktion nicht, offenbar überraschend. Jetzt erklären sich die Christdemokraten und machen dem für den Abfallwirtschaftsbetrieb zuständigen Beigeordneten Dittmann (Grüne) schwere Vorwürfe. Die Reaktion des Beschuldigten und der Kreisverwaltung ließen nicht lange auf sich warten.

Hart angegangen wird von der CDU derzeit der für den Abfallwirtschaftsbetrieb zuständige Kreis-Beigeordnete Gerd Dittmann. (Foto: Archiv/ Ingo Gerlach/Lionsclub Westerwald)

Region. An Ende war der Werksausschuss zwar beschlussfähig, aber die Irritation blieb. Denn: Die Vertreter der CDU waren nicht erschienen, offenbar unangekündigt. Nun erklärt sich Fraktionssprecher Josef Rosenbauer öffentlich. Demnach sollte mit dem Fernbleiben der CDU-Vertreter ein Zeichen gesetzt werden, und zwar gegen den für den Abfallwirtschaftsbetrieb zuständigen Beigeordneten Gerd Dittmann. Zwar fällt das Wort Greensill in dem Statement kein einziges Mal, aber es wird schnell klar, dass es sich um die Aufarbeitung der Insolvenz der Bank und den bei ihr vom Abfallwirtschaftsbetrieb angelegten 3,6 Millionen Euro handelt. Für die CDU ist das Vertrauen in den Grünen nachhaltig gestört. Es seien auch keine Konsequenzen der Verantwortlichen erkennbar.

Und die CDU geht noch weiter: "Gerade nach dem letzten Auftritt des Kreisbeigeordneten in der Kreistagssitzung im Kulturwerk in Wissen bleibt festzustellen, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Beigeordneten und dem Werkleiter nicht mehr möglich ist. Der Ausschuss und Kreistag wurden belogen. Es wurde fortsetzend versucht, einen schweren Fehler zum Nachteil der Gebührenzahler zu vertuschen und den gewählten Kreistagsmitgliedern eine geschönte Aktenlage zu präsentieren."

Außer einer Entschuldigung beider involvierter Personen sei keine Einsicht in eine Verantwortungshaltung beziehungsweise Verantwortungsübernahme erkennbar, so die Christdemokraten weiter. Ebenso fehle nach wie vor eine lückenlose Erklärung zu den Täuschungen und groben, scheinbar vorsätzlichen Pflichtverletzungen. "Er erfolgten vielmehr Ablenkungsmanöver und Hinweise auf angebliche Aufklärungshindernisse durch vermeintlich hohe Arbeitsbelastungen", kritisiert die CDU weiter.

Die 24 Antworten zu den Fragen der CDU führten zu Folgefragen, die jetzt erneut zur Beantwortung vorgelegt würden. In dieser Situation seu ein erforderliches gedeihliches Miteinander und eine konstruktive Zusammenarbeit zur Lösung der schwierigen Aufgaben im AWB nicht mehr möglich. Die CDU abschließend: "Auch die Bürgerinnen und Bürger erwarten Konsequenzen aus den gemachten Fehlern und eine Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit."



Kreisverwaltung verteidigt Vorgehen
Die Geschäftsbereichsleitung und Werkleitung bedauern in einem Schreiben der Kreisverwaltung, dass die CDU-Fraktion derzeit keine Basis für eine Zusammenarbeit sieht. Aus ihrer Sicht sollte es nach dem 11. Mai aber zu einer Neubewertung auch durch die CDU-Fraktion kommen. Dann soll nämlich eine Sitzung des erweiterten Kreisvorstands mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden stattfinden. Hier will man auf Basis des Gutachtens des Justiziariates der Kreisverwaltung Sachstände zu allen relevanten Themen- und Rechtsgebieten geben will. Dabei gehe es sowohl um Fragen der Versicherung als auch um arbeitsrechtliche und organisatorische Folgen.

Am Anfang ihres Statements haben die Geschäftsbereichsleitung und Werkleitung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen bedauert, dass die CDU-Fraktion nicht an der jüngsten Sitzung des Werkausschusses teilnahm. Es seien wichtige und weitreichende Entscheidungen in Sachen Mülldeponie Nauroth getroffen worden. Die Themen der Sitzung hätten jedoch in keinem unmittelbaren Zusammenhang zur Causa Greensill gestanden. Und dann die Klarstellung mit Verweis auf die Sitzung am 11. Mai: Dass aus eben dieser Causa Greensill innerhalb des letzten Jahres intern keine Konsequenzen gezogen wurden – wie aktuell behauptet –, sei falsch. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:
Der AWB und die Greensill-Pleite: Aufarbeitung des Verlustes geht im Kreistag weiter


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Literatursommer-Eröffnungslesung mit Autorin Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage stehen unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“. Die Eröffnungsveranstaltung ...

Westerwälder Rezepte: Eierfrikassee - Ostereier-Berg mit Genuss abbauen

Nach Ostern sind die Schokoladenfiguren meist schnell verdaut, aber bunt gefärbte gekochte Eier warten ...

Papst Franziskus begrüßt Jonny Winters vom Elvis-Museum Kircheib

Was für eine Ehre! Der bekannte Elvis-Imitator Jonny Winters aus Kircheib wurde von Papst Franziskus ...

Betzdorf: Schulungsreihe für Angehörige von demenzkranken Menschen

Um Informationen und Tipps zu vermitteln, wird an drei Terminen, vom 27. April bis 11. Mai, jeweils mittwochs ...

In heiterer Ruhe Gedanken nachspüren: Finissage im Stöffel-Park

Die Künstlerin Gabriele Hartmann und ihr Mann Georges Hartmann tragen im Café Kohleschuppen eigene Lyrik ...

Jahreshauptversammlung Tennisabteilung Wiedbachtaler Sportfreunde

Am Samstag, den 21. Mai, steht ab 17 Uhr die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung der WSN an. Insbesondere ...

Werbung