Werbung

Nachricht vom 19.04.2011    

Drei-Dörfer-Heimatverein hat tolles Jahresprogramm

Der Drei-Dörfer-Heimatverein Isert-Racksen-Nassen stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung das bunte Jahresprogramm vor. Die Palette reicht vom Nostalgieabend mit alten Schallplatten bis hin zu einer August-Sander Ausstellung. Wandern im Herbst und Nordic Walking gibt es ebenfalls.

Elisabeth Lenski (links) erhielt ein Dankeschön vom Vorsitzenden des Drei-Dörfer-Heimatvereins, Wolfgang Hörter.

Isert/Racksen/Nassen. Zur Jahreshauptversammlung des Drei-Dörfer-Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen waren zahlreiche Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Hörter, dem Geschäftsbericht von Detlef Sühnhold und dem Kassenbericht von Matthias Hassel und der Entlastung des Vorstandes fanden Teilneuwahlen statt.
Hier wurden sowohl der 2. Vorsitzende Thomas Müller, der 2. Geschäftsführer Detlef Sühnhold, der 2. Kassierer Hartmut Demmer und die Beisitzerin Kathrin Kurzmann einstimmig wiedergewählt. Die Kasse prüfen im nächsten Jahr Gisela Schäfer und Margot Asbach.
Vom Vorstand wurden die wichtigsten Veranstaltungstermine erläutert.
So ist nach dem "Frühlingsfrühstück" (war am 17. April) am 6. August ein Nostalgieabend mit "alten Schallplatten" vorgesehen. Der 7. August steht im Zeichen des 3-Dörfer-Leckerbissens, verbunden mit Spiel ohne Grenzen. Am 17. September und am 3. Oktober werden Etappen es Westerwaldsteigs erwandert. Für Sonntag, den 6. November plant der Verein eine Fotoausstellung im Bürgerhaus. Neben Fotos aus den Dörfern (Veränderungen der Orte in den letzten Jahrzehnten) soll eine August Sander Ausstellung Schwerpunkt sein. Ein Arbeitskreis wird sich dazu in den nächsten Wochen treffen um die Ausstellung vorzubereiten.
Ein besonderer Dank galt Elisabeth Lenski für die Leitung der Nordic-Walking Gruppe. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag um 18 Uhr am Bürgerhaus. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. (Infos 0170-2736474)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


45 Arbeitsplätze bei der Unitube GmbH in Gefahr

Die Unitube GmbH, im IPS Etzbach wird den Bereich "Schlauchtechnik" aufgeben. Damit werden 45 Arbeitsplätze ...

Nebengebäude der Jugendhütte in Bitzen komplett abgebrannt

In der Nacht zu Dienstag, 19. April, ist ein Nebengebäude der Jugendhütte in Bitzen komplett abgebrannt. ...

Heimische DLRG-Kräfte nahmen an Großübung in Koblenz teil

Auch Wasserrettungseinheiten der DLRG, Bezirk Westerwald-Taunus, haben an einer Großübung in Koblenz ...

Raser standen im Mittelpunkt des Kontrolltages der Polizei

Menschen sterben auf den Straßen weil sie selbst oder andere zu schnell unterwegs sind. Die immer noch ...

Mitten in Wissen: Bienenhaus abgebrannt

Die Bienen waren schon lange ausgezogen nur ihr Domizil in Wissen, in der Weststraße stand noch. Das ...

Frühjahrskonzert wurde zum Konzerterlebnis

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, das junge Orchester ...

Werbung