Werbung

Nachricht vom 19.04.2011    

Nebengebäude der Jugendhütte in Bitzen komplett abgebrannt

In der Nacht zu Dienstag, 19. April, ist ein Nebengebäude der Jugendhütte in Bitzen komplett abgebrannt. Die Hammer Wehr war in vollem Einsatz. Zur Brandursache ermittelt die Kripo Betzdorf.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Lagerhütte schon lichterloh in Flammen. Fotos: Alexander Müller

Bitzen. In der Nacht zu Dienstag, 19. April, ist ein Lagergebäude an der Jugendhütte in der Nähe des Sportplatzes in Bitzen den Flammen komplett zum Opfer gefallen. Kurz nach Mitternacht wurde die Rettungsleitstelle in Montabaur von dem Feuer in Kenntnis gesetzt, diese alarmierte sofort die Feuerwehr Hamm.
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten die Ausbreitung des Brandes auf die Jugendhütte verhindern, leichter Schaden am Gebäude ist aber trotzdem entstanden.
Weitere kleine Brände des Waldbodens im näheren Umfeld konnten schnell mit Waldbrandpatschen gelöscht werden, um so die Ausbreitung auf noch größere Flächen des Waldes zu verhindern. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet konnte die Feuerwehr den Brand an der Hütte schnell unter Kontrolle bringen. Eine Propangasflasche wurde aus sicherer Entfernung gekühlt. Glutnester wurden mit einer Wärmebildkamera aufgespürt und danach mit einem Wasser-Schaum-Gemisch (Netzmittel) abgelöscht. "Mit diesem Löschverfahren schaffen wir es noch schneller die Glutnester zu löschen und den Brandrauch zu minimieren", so der Einsatzleiter der Feuerwehr, Alexander Müller. Gerade die Glutnester, die sich im Waldboden an den Wurzeln gebildet haben, können mit Netzmittel schnell und effektiv gelöscht werden.
Die Hammer Wehr war mit allen Fahrzeugen und 39 Kräften bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Zur Eigensicherung waren der Rettungswagen aus Wissen sowie der Ortsverein des DRK Hamm an der Einsatzstelle. Die Kriminalpolizei in Betzdorf hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Zusammenhang mit zwei weiteren Flächen- und Waldbränden, die am Sonntag und Montag von der Feuerwehr gelöscht werden mussten, wird darauf hingewiesen, dass keine brennenden Gegenstände auf Wiesen und in Wälder geworfen werden. Durch die Trockenheit kann sich ein Feuer sehr schnell ausbreiten und großen Schaden anrichten. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Weitere Artikel


Heimische DLRG-Kräfte nahmen an Großübung in Koblenz teil

Auch Wasserrettungseinheiten der DLRG, Bezirk Westerwald-Taunus, haben an einer Großübung in Koblenz ...

Ist Schweinepest-Gefahr im AK-Land bald vorüber?

Schon im kommenden Frühjahr könnte der Kreis Altenkirchen von der Liste der durch die Schweinepest bei ...

Mittelalterliches Markttreiben in Nümbrecht

Der beliebte und berühmte Mittelalterliche Markt findet in diesem Jahr nicht am Schloss Homburg, sondern ...

45 Arbeitsplätze bei der Unitube GmbH in Gefahr

Die Unitube GmbH, im IPS Etzbach wird den Bereich "Schlauchtechnik" aufgeben. Damit werden 45 Arbeitsplätze ...

Drei-Dörfer-Heimatverein hat tolles Jahresprogramm

Der Drei-Dörfer-Heimatverein Isert-Racksen-Nassen stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung das bunte ...

Raser standen im Mittelpunkt des Kontrolltages der Polizei

Menschen sterben auf den Straßen weil sie selbst oder andere zu schnell unterwegs sind. Die immer noch ...

Werbung