Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2022    

Reger Austausch: Abgeordneter Diedenhofen kam zu Antrittsbesuch nach Hamm

Zu seinem Antrittsbesuch in der Verbandsgemeinde Hamm wurde der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) von Bürgermeister Dietmar Henrich empfangen. Der Abgeordnete interessierte sich insbesondere für den Plan, ein Gründer- und Innovationszentrum in Hamm anzusiedeln.

Abgeordneter Martin Diedenhofen und Bürgermeister Dietmar Henrich freuten sich über einen regen Austausch. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Wie bei der "Zukunftswerkstatt Kommunen" würdigte Diedenhofen den demografischen Ansatz, bei dem die Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte und neue Sichtweisen für den ländlichen Raum im Mittelpunkt stehen. Auf Interesse stießen bei dem Bundespolitiker aber auch die Erweiterung des Deutschen Raiffeisenmuseums um ein Event- und Vortragsgebäude sowie die Biergenossenschaft Hamm (Sieg) mit ihrem Gasthaus "Zum Raiffeisen". Mit Blick auf touristische Themen stellte Bürgermeister Henrich außerdem die weiteren Pläne für das Naturfreibad Thalhausermühle vor.

Der Bürgermeister unterstrich gegenüber dem Abgeordneten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen die Bedeutung des Bahnhofs Au/Sieg für die hiesige Region. Er appellierte an die Bundespolitik: Es müssten nicht nur die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen an einem Strang ziehen, sondern auch die Bahn. Mit dem Versprechen, weiterhin eng zusammenzuarbeiten, verabschiedeten sich Diedenhofen und Henrich. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

Weitere Artikel


Leben wir nur einmal? Thomas Schmelzer auf dem Spirituellen Festival

Die Bewusstseinsfragen "woher, wohin und warum" beschäftigen Thomas Schmelzer bereits sein Leben lang. ...

"Das Problem mit dem Problemwolf": Freie Wähler appellieren an Landesregierung

Wolfssichtungen und -risse häufen sich. Bürger, Verbände und Gemeinden bringen zunehmend ihre Besorgnis ...

Bald Vorverkaufsstart: "2 x 11 Jahre" – KG Willroth feiert im Sommer Jecken-Jubiläum

Die Karnevalsgesellschaft Willroth wird 22 Jahre alt. Das soll groß gefeiert werden. Die Willrother haben ...

Doch nicht so clever: Ladendieb in Kirchen schnell gefasst

Das hatte sich der später überführte Dieb sicher anders vorgestellt: In einem Kirchener Schuhgeschäft ...

Bürgerverein Fürthen: Endlich wieder Maifeier und Bürgercafé

Die Coronazahlen sinken, die Maßnahmen werden gelockert und der Bürgerverein Fürthen nimmt langsam wieder ...

40 Jahre Gotteshaus-Hüter in Wissen: Claus Behner erlebte 47 Priester

Seit nunmehr 40 Jahren ist Claus Behner Sakristan der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen. Anlässlich ...

Werbung