Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch seine Schule.

gerd schnabel

Mehren. Gerd Schnabel, ein weit über die Grenzen Altenkirchens bekannter Chorleiter, 1933 in Michelbach geboren, hat sein Leben dem Gesang verschrieben. Mit 12 Jahren begann er mit dem Klavierunterricht. Genauer gesagt von 1945 bis 1950, in Hamm bei Professor Schrader. Von 1954 bis 1957 nahm er, als 21 jähriger junger Mann, in Betzdorf an einem Chorleiter-Seminar teil. Es folgte bis 1995 ein Seminar für Orgel und Chorleitung an der Landeskirchen-Musikschule in Düsseldorf. In der Folgezeit dirigierte Schnabel folgende Chöre: 1957 bis 1969 den Gemischten Chor Wiedklang Seelbach; 1958 bis 1967 den Gemischten Chor Helmenzen/Altenkirchen; von 1959 bis 1965 den Werkschor Werit Altenkirchen; seit 1962 den Gemischten Chor Michelbach-Widderstein (früher MGV); 1964 den MGV Hüttenhofen; seit 1966 den Gemischten Chor Mehren; für kurze Zeit die Chöre Schöneberg (1967), Oberirsen (1969), Hurst (1969) Gieleroth (1972); 1969 bis 2006: Frauenchor Gieleroth; seit 1972 MGV Weyerbusch-Hasselbach; 1973 bis 1996 den Gemischten Chor Flammersfeld; von 1974 bis 1989 den Kinderchor Mehren und letztlich die Chorgemeinschaft MGV Forstmehren und MGV Altenkirchen für einige Jahre. Seit 1952 ist Gerd Schnabel Organist an der Mehrener Kirche. (wwa) Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


DRK: Für Notfallsituationen rüsten

Fortbildung wird bei m DRK-Kreisverband groß geschrieben. Jetzt nahmen 12 Sanitätshelfer aus verschiedenen ...

Spannendes Ehrenpreisschießen

Einen spannenden Wettkampf gab es beim Wander- und Ehrenpreisschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft. ...

Fabian ist Kreis-Jugendschützenkönig

Fabian Müller vom Kleinkaliber Schützenverein Orfgen ist der neue Kreis-Jugendschützenkönig. Zehn Vereins-Jugendkönige ...

Pokale für die schönsten Oldtimer

Eine ganze Menge Pokale zu verteilen gab es bei der Siegerehrung der Raiffeisenrundfahrt am Sonntag in ...

Oldtimer präsentierten sich

Große Oldtiomerschau am Sonntag am Bürgerhaus in Flammersfeld. Nach dem Korso durch den Ort versammelten ...

Früh übt sich, wer...

...einmal ein großer Motorrradsportler werden will. Das jedenfalls hat der sechsjährige Paul Kaulbach ...

Werbung