Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2022    

Aufforstung: Deshalb war die Waldinteressentenschaft Schürdt im Einsatz

Fleißig waren Helfer der Waldinteressentenschaft Schürdt. Das Stichwort, unter dem gearbeitet wurde? Wiederaufforstung. Was wurde konkret unternommen zum Wohle des Waldes?

Fleißig waren Helfer der Waldinteressentenschaft Schürdt. (Foto: Interessenschaft)

Schürdt. Die Waldinteressentenschaft Schürdt nimmt die Empfehlungen durch Förster Jan Teubler zum Wiederbewaldungskonzeptes auf. Das Landesforstgesetz verpflichtet auf der Grundlage des Bundeswaldgesetzes die Waldbesitzer, Kahlflächen innerhalb von zwei Jahren wieder aufzuforsten. Die Wiederaufforstung kann durch Pflanzung oder mit Zulassung der Forstbehörde auch durch Naturverjüngung erfolgen. Bezüglich der Baumarten werden in erster Linie heimische und ausgewählte eingeführte Baumarten gesetzt. Die ersten Vorbereitungen und Aufräumarbeiten wurden bereits im Herbst des vergangenen Jahres getroffen und nun weiter fortgeführt.

Es kommen Klumpensetzung sowie eine flächige Bepflanzung mit schnellwachsenden Pflanzen wie Nussbaum zum Einsatz. Die noch erforderlichen Mulcharbeiten bei der Grillhütte in Schürdt werden kurzfristig durchgeführt. Vorsitzender Thorsten Erdnüß weist auf die Wichtigkeit der Bepflanzung hin. In Gemeinschaftsarbeit ging der Zaunbau zügig voran. Nach dem Arbeitseinsatz wurde zu einem Mittagsimbiss eingeladen. (hk/PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


"Papa, Hase putt!" - Erfolgreiche Ostertage für die Sportschützen in Kirchen-Wehbach

Die Ostertage waren für die Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach ein voller Erfolg, wie sie in einem ...

Zweiter Hilfstransport aus Wissen für Ukrainer: Strategiewechsel notwendig

Der zweite Hilfstransport aus Wissen nach Krapkowice fand Mitte April statt. Die Hilfsgüter kommen den ...

Bundestagsabgeordneter weiht Wahlkreisbüro in Altenkirchen ein

Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen am 7. und 8. Mai wird der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Azubi-Spots in Betzdorf, Kirchen, Daaden: Was kommt nach der Schule?

Was folgt auf dem Schulabschluss? Gar nicht so leicht zu beantworten für viele jungen Menschen. Abhilfe ...

Bald Vorverkaufsstart: "2 x 11 Jahre" – KG Willroth feiert im Sommer Jecken-Jubiläum

Die Karnevalsgesellschaft Willroth wird 22 Jahre alt. Das soll groß gefeiert werden. Die Willrother haben ...

"Das Problem mit dem Problemwolf": Freie Wähler appellieren an Landesregierung

Wolfssichtungen und -risse häufen sich. Bürger, Verbände und Gemeinden bringen zunehmend ihre Besorgnis ...

Werbung