Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2022    

Bundestagsabgeordneter weiht Wahlkreisbüro in Altenkirchen ein

Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen am 7. und 8. Mai wird der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) offiziell sein Wahlkreisbüro an der Quengelstraße 2a einweihen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Abgeordneten zu informieren.

Martin Diedenhofen (Foto: Martin Schmitz)

Altenkirchen. Obwohl das Büro schon seit längerem geöffnet ist, konnte die offizielle Einweihung bislang aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Der Bundestagsabgeordnete und seine Büroleiterin Gaby Wirtz freuen sich nun auf die Gäste, die sich die Räumlichkeiten anschauen und sich über aktuelle Themen austauschen möchten.

"Das Büro soll Anlaufpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises sein, an das sie ihre Fragen und Anliegen richten können. Berlin ist für viele weit weg, aber ich bin regelmäßig vor Ort präsent und jederzeit ansprechbar. Die Nähe zu den Menschen in meinem Wahlkreis ist zentral für meine Arbeit als politischer Vertreter der Region", sagt Diedenhofen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld



Während der sitzungsfreien Wochen des deutschen Bundestages bietet der Abgeordnete neben Terminen und Gesprächen vor Ort auch turnusmäßige Bürgersprechstunden an – aktuell noch telefonisch – aber sobald es die Corona-Fallzahlen erlauben, auch im Wahlkreisbüro. Die genauen Termine können der regionalen Presse und den sozialen Medien entnommen werden.

Das Wahlkreisbüro ist immer dienstags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Freitags ist das Büro ausschließlich telefonisch unter 02681 – 9846763 oder per E-Mail unter martin.diedenhofen.wk@bundestag.de erreichbar. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


"Fidele Jongen" Pracht: Endlich wieder Maifest - mit Festzelt und Frühschoppen

Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Deswegen ...

(Hoch-)Wasser am Beispiel Seelbachs: Fachleute der Verbandsgemeinde informieren

Die Hochwasserkatastrophen des letzten Sommers haben sich tief in das kollektive Gedächtnis gebrannt. ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag sinkende Temperaturen

Zwischen hohem Luftdruck über dem Nordmeer und tiefem Luftdruck über Süd- und Südwesteuropa wird mit ...

Zweiter Hilfstransport aus Wissen für Ukrainer: Strategiewechsel notwendig

Der zweite Hilfstransport aus Wissen nach Krapkowice fand Mitte April statt. Die Hilfsgüter kommen den ...

"Papa, Hase putt!" - Erfolgreiche Ostertage für die Sportschützen in Kirchen-Wehbach

Die Ostertage waren für die Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach ein voller Erfolg, wie sie in einem ...

Aufforstung: Deshalb war die Waldinteressentenschaft Schürdt im Einsatz

Fleißig waren Helfer der Waldinteressentenschaft Schürdt. Das Stichwort, unter dem gearbeitet wurde? ...

Werbung