Werbung

Nachricht vom 20.04.2011    

Mittelalterliches Markttreiben in Nümbrecht

Der beliebte und berühmte Mittelalterliche Markt findet in diesem Jahr nicht am Schloss Homburg, sondern im Kurpark in Nümbrecht statt. Der Verein "Kramer, Zunft und Kurtzweyl" bietet unter Motto: Spielmannswucht, Maientanz und Ritterglanz" am Wochenende 30. April und 1. Mai ein buntes Treiben.

Die Spielleute von "Fabula" werden für Msuik zum Tanz sorgen. Foto: KZK

Nümbrecht. Am Samstag, 30. April, von 11 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr findet im Kurpark in Nümbrecht das beliebte Mittelalterliche Treiben des Vereins "Kramer, Zunft und Kurtzweyl" statt.
Der seit über dreißig Jahren stattfindende und sehr beliebte Mittelalterliche Markt findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Schloss Homburg statt, sondern wegen des Museums-Neubaus im schönen Kurpark in Nümbrecht. Dieses Jahr geschieht das bunte Treiben unter dem Motto: "Spielmannswucht, Maientanz und Ritterglanz".

Krämer und Hökerer mit reichem Warenschatz, vorgeführtes meisterliches
Handwerk, Orientalen mit feinsten Spezereien, Zukunftsprognosen bei der
Handleserin, leckere Speisen nach alten Rezepten und köstliche Getränke, für die Kinder Geschicklichkeitsspiele beim Spieleweib, der gute Schuss beim Bogenschützen, Spannung beim Kinderritterturnier, Märchenhaftes an der Puppenbühne, schwungvolle und wuchtige Melodien bei den Spielleuten von Fabula, Musik, Theater und Gaukelei bei Luscinia Obscura, spektakuläre Kampfkunst, eingerahmt von vergnüglichem Possenspiel vor den Zelten der böhmischen Ritterschar Hartigo, schauderhafte Geschichten an der Richtstatt des Henkers, Neuigkeiten aus dem Munde des Herolds, der Maientanz der Marktleute, das hohe Gericht, das Tavernenspiel mit allen Künstlern, das Abendkonzert mit Fabula und zur Gemahnung der Pestzug, all dies Geschehen erwartet die geschätzten großen und kleinen Besucher und lässt sie eintauchen in eine längst vergangene Zeit.



Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder unterm Schwert Maß von 1,38 m haben freien Zutritt und der Zeit entsprechende Gewandung führt zu einer Ermäßigung auf 3 Euro.

Das Kulturprogramm Mittelalterlicher Markt "Spielmannswucht und Ritterglanz"
Fabula
die meisterlichen Spielleute, sorgen mit ihren Trommeln und Sackpfeifen dafür, dass euch der Tanztuffel in die Beine fährt und ihr nicht stille stehen könnt.
Luscinia Obscura
Musik, Theater, Gaukelei, als auch Schabernack und Possenspiel, könnt ihr mit der roten Füchsin,
Falella und Phillipus bestaunen und erleben
Tumalon
Herold, Vertreter der Obrigkeit, stellvertretender Richter, so wie Gaukler und Spielmann in einer Person, waltet er für euch seines Amtes, trägt Sorge für Informatio, Ordnung und Vergnügen
Hartigo
edle Ritterschaft aus böhmischen Landen hat die Zelte aufgeschlagen, und lassen euch teilhaben und erleben: ritterlichen Glanz, vergnügliche Geschichten und spektakuläre Kampfkunst, das Euch die Sinne schier schwinden
Pulcinella
Die schöne Griselda erfreut Euch, die groß gebliebenen und die kleinen Kinder, mit allerfeinstem Puppenspiel, märchenhaft, wunderschön und einzigartig
Büttel
Er hat Acht und Sorge um Euch, wahrt die gesetzte Ordnung, steht stets Rede und Antwort und ist Euch allen ein väterlicher Freund, lasst euch nicht schrecken von seiner Wehr und Stattlichkeit
Henker
Er hat euch zur Gemahnung sein Blugerüst errichtet, erzählt Geschichten aus seinem erschreckenden Leben und erklärt seine Werkzeuge, wenn ihr es wissen wollt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


32. Lauftreff-Saison im Stadion eröffnet

Die Freiluftsaison des Lauftreffs Wissen wurde offiziell eröffnet. Im Sieg-Stadion treffen sich ab sofort ...

Ein Leben lang Engagement bewiesen

Rund 200 Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre 40-, 50- und 60-jährige Treue zur ...

Reservisten unterstützten Frühjahrs-Kleidersammlung

Die Frühjahrskleidersammlung des DRK Mudersbach wurde wieder aktiv von den heimischen Reservisten unterstützt. ...

SV Wissen erhielt erneut Jugendförderpreis

Beim 60. Rheinischen Schützentag in Dormagen erhielt der Wissener Schützenverein erneut den Jugendförderpreis, ...

"Das ist das Mindeste" - Maikundgebung auf Bindweide

Auch in diesem Jahr findet die zentrale Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Kreis Altenkirchen ...

Ist Schweinepest-Gefahr im AK-Land bald vorüber?

Schon im kommenden Frühjahr könnte der Kreis Altenkirchen von der Liste der durch die Schweinepest bei ...

Werbung