Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2022    

"Angelite": Erfolgreicher Frauenchor aus Bulgarien im Kulturwerk Wissen

Im 35. Jahr seines Bestehens unter der neuen Leitung von Katja Barulova präsentiert der 20-köpfige Frauen-Chor zum Abschluss einer kleinen Kultursommer-Motto-Tournee unter anderem in Wissen traditionelle, teils volkstümliche Gesänge in Sätzen vom Mittelalter bis hin zur Moderne.

Der bulgarische Frauenchor "Angelite" tritt im Mai im Kulturwerk Wissen auf. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Die Faszination der besonderen Frauen-Stimm-Tradition in Bulgarien, der kraftvolle enge und doch leicht wirkende Gesang führen in eine fast mystische Klangwelt und nehmen den Zuhörer darin gefangen. Viele Arrangements sind in den letzten Jahren für den Chor entstanden. Zum Auftakt des Kultursommers bietet sich dadurch ein beeindruckendes süd-ost-europäisches Klangereignis, das man nicht versäumen darf.

Die universelle Faszination für die Musik des Chores geht auf seinen ersten Erfolg im Jahr 1987 zurück. Seitdem hat der Chor weltweit Konzerte gegeben und 13 Tonträger veröffentlicht. Nun präsentiert der Chor mit "Heritage" unter der neuen Dirigentin Katja Barulova eine Mischung aus bereits veröffentlichten und neuen Stücken.

"The Bulgarian Voices - Angelite" ist der Name des Ensembles seit 1995. Sie begannen 1987 unter französischem Namen mit JARO zu arbeiten und waren seither weltweit erfolgreich. Der Frauenchor bietet ein Musikprogramm, in dem die Folklore der alten Zeiten die Musik von heute bereichert und ihre emotionale Energie wiedergibt. Auf Konzertreisen in der ganzen Welt haben die Sängerinnen unzählige Zuhörer mit ihrem überraschenden, bezaubernden und unglaublich präzisen Gesang begeistert - Gesang, der die Seele berührt.

In der Zusammenarbeit mit Musikern aus allen Kulturen zeigten sie, dass ihr musikalischer Ansatz zu einem geheimnisvollen Wunder führt. Aus dem Farbenreichtum des Programms ragen zwei Lieder stilistisch heraus - es sind die Werke des bulgarischen Komponisten Ivan Spassov. Er verwendet in seinen Kompositionen die "aleatorische Technik" mit überlappenden polyphonen Mustern. Aus den Wurzeln des traditionellen Liedes "Leilinko, kuzum pilianze" entsteht ein kreativ entwickeltes musikalisches Werk mit freier, unregelmäßiger Harmonie und weicher Klangfülle. Es ist eines der letzten Lieder von Ivan Spassov, geschrieben am Ende seines Lebensweges, speziell für "The Bulgarian Voices – Angelite". Die Musik offenbart die Philosophie des Autors in Bezug auf das Universum und die Ewigkeit.



Das Konzert findet am Freitag, den 6. Mai, um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 18 Euro bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter kulturwerk-wissen.de sowie telefonisch unter 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt 20 Euro. Veranstalter ist die "kulturWERKwissen gGmbH" in Kooperation mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und der "Wissener eigenART". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

Erstkommunion in Wissen: Auf eine Tradition musste verzichtet werden

Mächtig aufgeregt und mit viel Vorfreude schauten acht Mädchen und zwölf Jungs ihrer Erstkommunion in ...

JSG Wisserland holt ersten Punkt in Meisterstaffel

Wacker schlug sich die A-Jugend der JSG Wisserland im dritten Auswärtsspiel in Folge, wie die Spielgemeinschaft ...

"So schmeckt der Westerwald": Regionaler Kochkurs in Altenkirchen

Am Dienstag, dem 3. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule (Kvhs) Altenkirchen der heimischen regionalen ...

"Sicherheit für Kinder" bietet geflüchteten Kindern kostenloses Training

Kindern zu helfen, selbstsicher Gefahren zu überstehen, ist die Leidenschaft von Heiko Brüning mit Team ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Wachtmeister zum…?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Werbung